Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jing Liu

    Ein Unternehmer mit einer beständigen Leidenschaft für die Kreativbranche, der auch Understanding China through Comics verfasst hat. Seine Arbeit konzentriert sich auf die einzigartige Verbindung von Kunst und Unternehmertum und bietet neue Perspektiven.

    Liu jing hui hua zhuan ke ji
    Die Fundamente der chinesischen Zivilisation
    Von der Epoche der langen Spaltung bis ins goldene Zeitalter
    Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen 04
    Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5
    Barbareninvasionen und die Geburtsstunde der chinesischen Identität
    • 2022

      Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5

      Der Weg nach vorn - Von der frühen Republik bis zur Volksrepublik (1912 – 1949)

      3,0(3)Abgeben

      China trat in das 20. Jahrhundert als eine Agrargesellschaft ein, die durch innere Spannungen wie äussere Bedrängnisse geschwächt war. Revolutionäre fanden sich zusammen, um die letzte Kaiserdynastie zu stürzen, überwarfen sich aber alsbald über der Frage, welche Entwicklungsrichtung für den Wiederaufbau eingeschlagen werden sollte. Das Land schlitterte in Bürgerkriege, worauf folgte der Erste Weltkrieg folgte. Das Schicksal des Landes schien in den Händen von Industriemächten wie Grossbritannien, Deutschland, Japan, der Sowjetunion oder den Vereinigten Staaten von Amerika zu liegen. Alles schien verloren zu sein, als Japan sämtliche chinesischen Seehäfen, Eisenbahnlinien, Industrien sowie fruchtbares Ackerland annektierte. Jedoch hielt der chinesische Widerstand acht Jahre an, wofür sich die gesamte Gesellschaft mobilisieren liess. Nach jahrzehntelangem Kampf erlangte China schliesslich seine Unabhängigkeit zurück, welche die Grundlagen für seinen eigenen Weg der Modernisierung legte.

      Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5
    • 2019

      Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? Diese Fragen werden in der Reihe Chinas Geschichte im Comic behandelt. Der dritte Band thematisiert die zivilisatorischen und kulturellen Fortschritte der Song-Dynastie, darunter die Erfindung des Schiesspulvers, des Buchdrucks und des Kompasses sowie die Entstehung des Neo-Konfuzianismus. Zudem wird die Rolle der Mongolen unter Genghis Khan und anderer Nomadenstämme beleuchtet, die die Song-Dynastie stürzten und die Yuan-Dynastie begründeten. Während dieser Zeit vermischten sich traditionelle chinesische Kultur und mongolische Einflüsse. Der Autor und Zeichner Jing Liu erzählt die Geschichte Chinas mit Sensibilität und einem Gespür für Tempo, wobei er politische, wirtschaftliche, kulturelle und persönliche Erzählstränge verknüpft. Liu bietet nicht nur eine Nacherzählung der Geschichte, sondern vermittelt ein nuanciertes Verständnis der Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen. In seiner vierbändigen Reihe wird ein Überblick über 5000 Jahre chinesischer Geschichte gegeben, von den Anfängen der Shang-Dynastie bis zur Abdankung des letzten Kaisers 1912. Liu beleuchtet zentrale Fragestellungen der chinesischen Geschichte und zeigt, wie sich China verändert hat und welche Konstanten bestehen, die das heutige Denken und die Weltanschauung der Chinesen prägen.

      Barbareninvasionen und die Geburtsstunde der chinesischen Identität
    • 2018

      Wer hat China gegründet? Welche religiösen Vorstellungen prägen die Chinesen? Wie hat sich die chinesische Kultur im Laufe der Zeit verändert? Der erste Band der Reihe Chinas Geschichte im Comic - Fundamente der chinesischen Zivilisation - beantwortet diese und viele weitere Fragen zur chinesischen Antike. Der Autor und Zeichner Jing Liu beleuchtet Philosophien wie den Konfuziuanismus und Daoismus, erzählt von der Seidenstraße und behandelt die Dynastien der Qin- und Han-Zeit sowie den Prozess der Reichseinigung. Mit einem Gespür für Erzähltempo und Sensibilität vermittelt Liu die Geschichte Chinas, indem er politische, wirtschaftliche, kulturelle und persönliche Aspekte miteinander verwebt. Diese Buchreihe bietet nicht nur eine Nacherzählung der Geschichte, sondern fördert ein nuanciertes Verständnis für die verschiedenen Epochen und Lebensumstände. Liu entwirft in seiner vierbändigen Reihe einen Überblick über 5000 Jahre chinesischer Geschichte, von der halblegendären Shang-Dynastie bis zur Abdankung des letzten Kaisers 1912. Er beleuchtet zentrale Fragestellungen der chinesischen Geschichte, wie die ideale Staatsführung und den Aufstieg und Fall von Dynastien. Die Geschichte wird durch dramatische Darstellungen legendärer und realer Figuren, bedeutender Schlachten und politischer Intrigen lebendig. Liu zeigt auf, wie sich China über die Jahrhunderte gewandelt hat und welche Konstanten bestehen, und wie diese Geschichte das

      Die Fundamente der chinesischen Zivilisation