Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Catherine Clément

    10. Februar 1939

    Catherine Clément ist eine französische Philosophin und Schriftstellerin, die für ihre Werke bekannt ist, die Philosophie, Roman, Feminismus und Literaturkritik umfannen. Ihre Arbeit taucht tief in die Analyse des weiblichen Schreibens und psychoanalytischer Themen ein. Durch ihren unverwechselbaren Stil erforscht sie die Komplexität der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Strukturen. Clément bietet den Lesern einen tiefen Einblick in die Bereiche Identität, Verlangen und Macht.

    Catherine Clément
    Das Lächeln der Sultanin
    Theos Reise
    Der unvollendete Walzer
    Martin und Hannah
    Gandhi
    Eine Liebe in Indien
    • Das Buch rückt die beiden Liebenden in ein neues Licht, Catherine Clément macht sie zu Menschen aus Fleisch und Blut.

      Martin und Hannah
    • Biographischer Roman über Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-98) vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Donaumonarchie.

      Der unvollendete Walzer
    • Theos Reise

      Roman über die Religionen der Welt

      • 713 Seiten
      • 25 Lesestunden
      3,8(365)Abgeben

      Er ist ein Morgenmuffel und liest bis spät in die Nacht Bücher über das alte Ägypten oder tibetanische Totenbücher. Theo ist 14 Jahre alt und lebt in Paris. Und wenn er nicht gerade seinen Kopf in Bücher steckt, sitzt er vor dem Computer und versucht das Rätsel des Tages zu lösen, das ihm seine rothaarige Computerfreundin Pythia stellt. In Theos Leben gibt es noch seine senegalesische Freundin Fatou, seine griechische Mutter Melina, seinen französischen Vater Jérôme und seine beiden Schwestern. Als sein morgendlicher Schwindel nicht nachläßt, erfährt Theo nach einem Arzttermin, dass er schwer krank ist. Eine mysteriöse Krankheit, die schlimmstenfalls mit dem Tod enden kann. Die Ärzte sind machtlos. Kurzerhand plant seine Tante Marthe eine ungewöhnliche Reise - eine Reise durch die Religionen der Welt. Theo sieht Jerusalem, Kairo, Rom, Benares, Jakarta, Tokio, Moskau, Istanbul, Dakar, Bahia, New York und Prag. Überall treffen er und Tante Marthe kundige Führer, die vom Judentum bis zum Schamanismus, von der Urkirche bis zum Mormonentum Glaubensrichtungen erklären und ihn sogar an den wichtigsten Festen und Riten teilnehmen lassen. Bei einem dieser Riten erfährt Theo, dass seine Zwillingsschwester kurz nach der Geburt gestorben ist. Ein Tod, über den seine Eltern nie sprechen wollten. Wider aller Hoffnung wird Theo am Ende geheilt, jedoch nicht von der klassischen Medizin, sondern von Medizinmännern.   »Das ist Literatur für all diejenigen, die ihre kindliche Neugier nicht verloren haben.« Der neue Tag

      Theos Reise
    • Zwei Kinder, von den Grenzen des osmanischen Reiches als Sklaven nach Konstantinopel verschleppt, werden die Favoriten des späteren Sultans Süleyman (1494-1560). Ibrahim, der musikalische junge Grieche, wird im Serail der Geliebte des jungen Prinzen und später sein Grosswesir. Roxelane, die fröhliche rothaarige Russin, steigt vom Harem zur Gattin des Sultans auf. Von ihrer ersten Begegnung an entsteht zwischen Ibrahim und Roxelane eine tiefe Verbundenheit, die Ibrahim schliesslich teuer bezahlen muss. Eine historische Liebesgeschichte voller Magie und Poesie

      Das Lächeln der Sultanin
    • Neun Jahre nach seiner ersten großen Weltreise ist Theo ein junger Mann, der sich aktiv für den Umweltschutz engagiert. Mit seiner Tante Marthe bricht er zu einer weiteren Reise auf, die ihnen den katastrophalen Zustand der Erde unbarmherzig vor Augen führt: Müllberge, abgeholzte Regenwälder, verschmutzte Gewässer und vieles mehr. Aber sie begegnen auch Menschen, die diese zerbrechliche Welt schützen wollen. Ein aufrüttelndes Abenteuer!

      Theos zweite Reise
    • Frauen der Nacht - bk873; Droemer Knaur; Catherine Clement; pocket_book; 1999

      Frauen der Nacht