Prof. Dr. Ilber Ortayli führt den Leser von leichter Hand und in verständlicher Sprache in die märchenhaft und exotisch wirkende Welt der türkischen Sultane - die gar nicht so märchenhaft war. Die türkischen Sultane haben nicht nur ein Weltreich erobert und regiert, die Geschicke Europa beeinflusst und Schrecken verbreitet, sie haben auch eine erstaunliche Hochkultur geschaffen, Kunst und Literatur gefördert, und schließlich sich und das Land für Europa geöffnet. Der Autor gibt Einblicke in die Herrschaftsstruktur, in die historischen Phasen und in die Mentalität bedeutender Sultane, zeichnet den Weg der Öffnung nach Westen nach und schafft Verständnis für Ereignisse und Zusammenhänge, die bisher selten objektiv betrachtet wurden.
I. lber Ortaylı Bücher
İlber Ortaylı ist ein führender türkischer Historiker, dessen Werk sich mit der osmanischen und russischen Geschichte befasst, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Städten und der Geschichte der öffentlichen Verwaltung. Seine Forschung bietet tiefe Einblicke in die diplomatische, kulturelle und intellektuelle Geschichte. Mit seinem reichen persönlichen Hintergrund und seiner umfassenden akademischen Ausbildung bietet Ortaylı eine einzigartige Perspektive auf historische Transformationen. Sein Schreibstil ist sowohl zugänglich als auch fundiert und beleuchtet für den Leser die Komplexität historischer Prozesse.






Die Reformen im Osmanischen Reich haben das Land Europa näher gebracht. Ilber Ortayli stellt die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen vor, zeigt die Auswirkungen der Reformen auf und verweist auf bislang unbekannte Fakten und Zusammenhänge, die für die Fachwelt ebenso neu und von Bedeutung sind wie für die interessierten Leser
Eine Reise in die Vergangenheit, noch dazu in eine als exotisch empfundene Welt: ins Osmanische Reich. Diese Reise können Sie mit einem der besten Kenner dieser sagenumwobenen Welt unternehmen: Prof. Dr. Ilber Ortaylı ist ein weltweit anerkannter Historiker, er leitet seit Jahren das Topkapi Museum in Istanbul, das über Jahrhunderte Regierungssitz der türkischen Sultane war. Der Autor gibt grundlegende Einblicke in das gesellschaftliche Leben, in die Alltagskultur und in das politische Systems der Osmanen und ermöglicht ein tieferes, neuartiges Verständnis für ein Land, das über sechs Jahrhunderte lang nicht nur auf drei Kontinenten herrschte, sondern sich selbst stets als Erbe des Römischen Reiches begriff.
Discovering the Ottomans
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
"What was the significance of the Ottoman Empire? What kind of lives did people live? What does the Ottoman Empire mean to us today? Discovering the Ottomans reflects on the life, legacy, and relevance of the Ottomans."--Publisher's website.
Ottoman Studies
- 253 Seiten
- 9 Lesestunden
Private & Royal Life in the Ottoman Palace
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Topkapi Palace was the official and primary residence of the Ottoman sultans for almost four centuries of their 624-year reign. This illustrated guide to Topkapi Palace (the heart of a vast transcontinental empire until the mid-nineteenth century) explores Ottoman history, as it relates to specific sections of the palace. Ortayli, a famed Turkish historian and scholar, introduces the audience to the outer and inner sections of the palace as well as the family quarters, providing them with profound background information about their functions, architecture and decorations. His references to the palace customs, people, and particular events present the reader with a living history.
Gazi Mustafa Kemal Atatürk
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Gazi Mustafa Kemal Atatürk kitabı, evvela imparatorluğu dirilten nesil olan 1880'liler kuşağı, Balkan coğrafyası ve Mustafa Kemal'in aile kökeni ile başlıyor. Akabinde Atatürk'ün askeri eğitimi, Manastır yılları, Milliyetçilikler Dönemi, İttihat ve Terakki, II. Abdülhamid, Enver Paşa, Ziya Gökalp, Trablusgarb, Balkan Savaşları ve Sofya yıllarıyla devam ediyor. Ordumuzun İtilaf devletleriyle sekiz cephede mücadele ettiği Birinci Dünya Savaşı, kutlu zaferlerimiz Çanakkale ve Kutü'l Amâre, Mondros, son padişah Vahideddin, bir milletin ve ülkenin ölüm fermanı olan Sevr... Tüm detaylarıyla Milli Mücadele dönemi, 23 Nisan 1920 ve sonrasında muhalefete rağmen verilen Kurtuluş Savaşı, İnönü Muharebeleri, Lozan Konferansı, Büyük Taarruz ve Cumhuriyet'e giden yol... Saltanat ve hilafet tartışmaları, Lozan, On İki Ada, mübadele, Osmanlı'dan kalan borçlar, Musul ve yakın tarihin en önemli meselesi olan inkılablar... Son olarak kişisel özellikleriyle, dünyada, anılarda, hafızalarda kalan izleriyle Reis-i Cumhur Atatürk... İlber Ortaylı bu ilk biyografisinde yaşamının tüm yönleriyle büyük lider Gazi Mustafa Kemal Atatürk'ü anlatıyor. Türk tarihçiliğine hiç unutulmayacak ve sürekli başvurulacak bir rehber kitap daha kazandırıyor...
Daha anlamlı yaşamak için İlber Ortaylı’dan tavsiyeler… ?Cesur olun. Kendinizi rahat hissettiğiniz alanın dışında pencereler açın. Farklı dünyalarla ancak böyle tanışırsınız. Ben hep yerimde dursaydım, dünyamı değiştirecek insanları aramasaydım, bugün tanıdığınız ben olmazdım. Bir insanın bittiği an, miskinliğe esir olduğu andır. İnsan, konforundan vazgeçmeyi göze almalıdır. Kendi dünyasını yerinden kendisi oynatmalıdır.? - İlber Ortaylı.

