Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alex Jahnke

    6. April 1969

    Dieser Autor lotet die Grenzen von Realität und Fiktion in seinen fantastischen Werken aus, die sich zwischen Sachbuch und Roman bewegen. Seine Geschichten, ob geschrieben oder gespielt, schöpfen aus einem ungewöhnlichen Spektrum an Lebenserfahrungen, von Physik über Entwicklungshilfe bis hin zur Arbeit auf Serverfarmen. Mit einer Mischung aus Humor und charakteristischem Charme taucht er in Themen ein, die seine einzigartige Weltsicht widerspiegeln, oft mit Bezügen zu skurrilen Orten und unerwarteten Situationen. Sein Schaffen ist eine faszinierende Verschmelzung von Traum und Wirklichkeit, die Anerkennung bei Kritikern fand.

    Liebesgrüße aus Neuschwabenland
    Steampunk
    Reiten wir!
    Neues aus Neuschwabenland
    • 2017

      Reiten wir!

      Phantastikautoren für Karl May

      4,0(1)Abgeben

      Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar – Karl Mays Helden kennt man noch heute. Aber was wären diese Helden ohne ihre treuen Gefährten, die nicht im Mittelpunkt standen? Was sind ihre Geschichten? Die Vettern Tante Droll, der Westmann in Frauenkleidung und Hobble-Frank, der immer einen Spruch auf den Lippen hatte, waren die Einzigen, die je Winnetou und Old Shatterhand retteten. Ellen, die Tochter Old Firehands und Ribannas, lernte von Winnetou alles, was man als Westfrau im Wilden Westen wissen muss. Diese Anthologie erzählt ihre Geschichten, voller Abenteuer, Spannung, Humor und Tragödien. Kein anderer Autor hat so viele Leser in eine Welt voller Abenteuer und Freundschaft versinken lassen, seine Geschichten und die Sehnsucht nach Abenteuern füllen noch heute die Freilichtbühnen und Westernstädte Deutschlands. Zu seinem 175. Geburtstag setzen Autoren der Phantastik Karl May ein Denkmal und bedanken sich für ihre Zeit und Inspiration in seinen Welten. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter, denn alle Künstler spenden ihre Tantieme an das Karl-May-Museum in Radebeul zum Erhalt der Sammlung. Mit Geschichten von Tommy Krappweis, Iris Kammerer, Christian von Aster, Oliver Hoffmann, Anja Bagus, Ulff Lehmann, Gerd Scherm, Isa Theobald, Robin Gates, Oliver Graute, Katja Ostehr, Hermann Ritter u. v. m.

      Reiten wir!
    • 2016

      Liebesgrüße aus Neuschwabenland

      Die Geheime Akten des Führers (Adjutanten) geleakt!

      Dank unserer der Veröffentlichung des Tagebuchs von Friedrich von Humpitz (Neues aus Neuschwabenland) sehen sich die Verschwörungstheoretiker dieser Welt in ihrer Anschauung bestätigt. Zwei Länder hingegen sind hierdurch erst auf die Basis in Neuschwabenland aufmerksam geworden: Nordkorea und Großbritannien. Beide Länder entsenden daraufhin jeweils einen Agenten in die deutsche Kolonie: Nordkorea aus Pinguinmangel ein Huhn, das sie mit Badekappe und Frack tarnen, Großbritannien einen Pinguin im Dienst des MI6. Was die beiden Agenten dort erwartet, hätten sie in ihren kühnsten Vorstellungen nicht zu träumen gewagt. Die hier veröffentlichten Ereignisse aus NSL beziehen sich aus unserem Whistleblower-Pinguin in der Basis so wie den abgefangenen und entschlüsselten Botschaften des MI6-Pinguin an Großbritannien. „Wir hatten ja damals keine Reichsflugscheiben.“ (Deep Throat) „Die Pinguine sind der Beweis!“

      Liebesgrüße aus Neuschwabenland
    • 2014

      Neues aus Neuschwabenland

      Aus den Tagebüchern des Führers (Adjutanten)

      5,0(1)Abgeben

      Wir befinden uns im Jahre 80 n. d. ZW*. Die ganze Welt ist von den Nazis befreit… Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Nazis bevölkertes Land hört nicht auf, den rassismusfreien Ideen Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für Nationalsozialisten, die als Besatzung in den befestigten Lagern Neuschwabenlands leben … Seit unzähligen Jahren behaupten Verschwörungstheoretiker, dass in Neuschwabenland eine Kolonie von Nazis lebe, die auf ihre Rückkehr warte. Sie bewegen sich mit Reichflugscheiben fort, die von einer kosmischen Kraft namens Vril angetrieben werde. Was wäre, wenn diese Verschwörungstheoretiker Recht hätten, dürfte Mann sich dann über sie lustig machen? Mann darf! Zumindest wenn der Mann Alex Jahnke heißt … *nach dem Zweiten Weltkrieg

      Neues aus Neuschwabenland
    • 2012

      Steampunk ist ein Literatur-Genre, das eine Welt beschreibt, in der Stil und Lebensart der viktorianischen Zeit vorherrschen, sich die Technologie jedoch weiterentwickelt hat. Es handelt sich auch um eine Bastler- und Do-It-Yourself-Kultur, die moderne technische Gegenstände dem Design des 19. Jahrhunderts entsprechend modifiziert. Hinter dem Begriff verbirgt sich außerdem eine Mode, die historische Kleidung mit modernen Elementen und Punkelementen durchbricht. Steampunk wird nicht nur im Ledersessel konsumiert, sondern aktiv in Rollenspieltreffen, Kongressen und Bastlertreffen gelebt. Steampunk ist Teil einer Geek-Kultur und wirkt - besonders in visueller Hinsicht -- prägend auf diese Subkultur. Steampunk kurz & geek stellt die zahlreichen Facetten vor, die dieses Genre hervorgebracht hat. Die Autoren, die die populären Steampunk-Webseiten clockworker. de und daily-steampunk. com betreiben, erlauben dem geneigten Leser einen authentischen Einblick in das Lebensgefühl der Steampunker.

      Steampunk