„Die letzte Reise“ zeigt Fotografien von Friedhöfen und Gräbern aus ganz Deutschland. Friedhöfe sind historische, kulturelle und soziale Spiegelorte einer Gesellschaft. Die Texte im Fotoindex beschreiben diese Realität. Bereichert werden die Fotografien durch lyrische Texte und Zitate bekannter Persönlichkeiten und durch ein persönliche Geleitwort von Wolfgang Joop. Das Buch ist großformatig und mit Klappen und Schutzumschlag versehen, die 197 Seiten sind klar und übersichtlich gestaltet. Das Konzept des Bildbandes ist einzigartig auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Das ideale Geschenk (nicht nur) für Trauernde.
Clemens Menne Bücher






Das Fotobuch "Norderney: Drei Tage im August" entführt die Leser in die Schönheit der Insel und ist eine Hommage an ihre einzigartige Atmosphäre. Es weckt die Sehnsucht nach Norderney, egal ob man bereits dort war oder davon träumt. Alle Fotografien sind in schwarz-weiß.
Das Fotobuch „SCHÖNHEIT UND SCHRECKEN“ präsentiert ein Fotoessay über den Invalidenfriedhof in Berlin-Mitte, eine der ältesten Begräbnisstätten der Stadt. Begleitet von Gedichten bekannter Autoren, zeigt es die verbliebenen 230 Denkgrabmäler und thematisiert die Geschichte des Ortes, der heute Gedenkstätte und Gartendenkmal ist.
Das Fotobuch präsentiert 20 Jahre Fotografien von Clemens Menne, darunter Portraits, erotische und Naturfotografien, Dokumentationen, Mode und Stillleben. Es umfasst sowohl inszenierte als auch dokumentarische Werke in Schwarzweiß und Farbe, wobei Haupt- und Nebenwerke gezeigt werden.
Clemens Mennes Buch "Ernst-Thälmann-Park - Die Partei hat immer recht" dokumentiert auf 48 Seiten den bedeutenden Wohnpark in Berlin. Es bietet eine bildhafte Erkundung des Parks, der als architektonisches Meisterwerk gilt und eine reiche Geschichte politischer Bewegungen verkörpert, untermalt mit Zitaten von Ernst Thälmann.
Das Fotobuch „SCHÖNHEIT UND SCHRECKEN“ präsentiert einen Fotoessay über den historischen Invalidenfriedhof in Berlin, der 1748 angelegt wurde. Begleitet von Gedichten bekannter Dichter, zeigt es die verbliebenen 230 Denkgrabmäler und thematisiert die Geschichte und Bedeutung dieses besonderen Ortes.
Der Fotoband „Salzburg, Blicke“ erkundet den Charakter und die Atmosphäre Salzburgs, einer Stadt, die ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Landschaft und Menschen darstellt. Ergänzt werden die schwarzweißen Fotografien durch Textfragmente aus der Mozart-Oper Don Giovanni.
Clemens Menne zeigt in "Berliner Portraits" eine vielfältige Sammlung von Porträts aus den Jahren 1999 bis 2018. Das Buch vereint Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich und "normale" Menschen, von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Größen.
„Spaziergänge in Sanssouci“ ist nicht nur ein Buch über ein historisches Denkmal, sondern auch ein Aufruf, die Schönheit der Natur und die Bedeutung von Kulturerbe zu schätzen. Clemens Menne hat mit diesem Bildband eine wundervolle Hommage an Sanssouci geschaffen und lädt uns ein, mit ihm gemeinsam auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln. Jedes Foto erzählt eine Geschichte und lässt uns die Magie von Sanssouci spüren. Alle Fotos sind schwarzweiß.
„Heimat Sonnenallee“ ist ein Buch von Clemens Menne, das Haikus und Fotografien(sw) vereint. Es ist eine Hommage an die multikulturelle und pulsierende Straße Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Clemens Menne versteht es, die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Straße in seinen Haikus einzufangen und mit seinen Fotografien zu unterstreichen. Die Haikus sind kurz, prägnant und einfühlsam und vermitteln so die Stimmung und Atmosphäre der Sonnenallee.