Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eckart von Sydow

    Exotische Kunst : Afrika und Ozeanien
    Dichtungen der Naturvölker. Religiöse magische und profane Lyrik
    Die Entwicklung Des Figuralen Schmucks Der Christlichen Altar-Antependia Und -Retabula Bis Zum 14. Jahrhundert
    Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit
    Kritischer Kant-Kommentar. Zusammengestellt Aus Den Kritiken Fichtes, Schellings, Hegels Und Mit Einer Einleitung Versehen
    Ahnenkult und Ahnenbild der Naturvölker
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen erhalten geblieben, die das Werk mit den bedeutendsten Bibliotheken weltweit verbinden.

      Kritischer Kant-Kommentar. Zusammengestellt Aus Den Kritiken Fichtes, Schellings, Hegels Und Mit Einer Einleitung Versehen
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und die Bedeutung des Werkes in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit.

      Die Entwicklung Des Figuralen Schmucks Der Christlichen Altar-Antependia Und -Retabula Bis Zum 14. Jahrhundert
    • 2012
    • 1923

      Kunst hat ihren Ursprung in kultischen Praktiken und entwickelte sich parallel zu frühen Religionen und Kulten. Bereits in der Altsteinzeit manifestierten sich verschiedene Kunstformen wie Malerei, Skulptur, Musik und Tanz. Zu den ältesten Kunstwerken zählen 40.000 Jahre alte Elfenbeinfiguren, Flöten und Höhlenmalereien. Historisch gesehen trugen diese Künste zur materiellen Organisation von Ritualen bei und sind Indikatoren für das Bewusstsein und Denken der Menschen in der Frühzeit, da sie oft keinen direkten Nutzen für das Überleben bieten.

      Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit