Die renommierte Autorin Verena Hellenthal ist eine profunde Kennerin von Brauchtum und Geschichte des Münsterlandes. In diesem Buch hat sie die beliebtesten Bräuche, Sagen und Märchen, amüsante Bauernregeln sowie köstliche Rezepte, bekannte und weniger bekannte Lieder und Gedichte rund um das Weihnachtsfest zusammengestellt. Dieser liebevoll illustrierte Band begleitet die ganze Familie durch die Advents- und Weihnachtszeit.
Verena Hellenthal Bücher






Seit Jahrhunderten ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden um den sächsischen Edelmann Widukind, der vor allem in Westfalen und Niedersachsen seine Spuren hinterlassen hat. Am bekanntesten ist Widukind wohl als der größte Widersacher Karls des Großen. Mehr als zehn Jahre lang hielten er und seine Männer dem Christianisierungs- und Eroberungszug Karls in den sogenannten Sachsenkriegen stand. Ein Großteil von Widukinds Leben war durch diese Auseinandersetzung geprägt. Die Literaturwissenschaftlerin Verena Hellenthal hat zahlreiche der Überlieferungen über den sächsischen Herzog zusammengetragen. Auf den Spuren seines Lebenswegs geht sie in unterhaltsamer Weise der Frage nach, ob Widukind wirklich der große Held war, als der er in den Sagen dargestellt wird, und wie viel historische Wahrheit in ihnen steckt. Fotografien von den Schauplätzen der Ereignisse ergänzen die Erzählungen. Dieser Band lädt den Leser ein, Widukinds Spuren nachzugehen und sich selbst ein Bild von dem legendären Sachsenkrieger zu machen.
Verena Hellenthal präsentiert vertraute Weihnachtslieder, einzigartige Mundartgedichte und -geschichten sowie regionale Rezepte aus der Kulturregion Hellweg. Dieser reich illustrierte und hochwertig ausgestattete Band ist der ideale Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit bis zum Dreikönigstag und lädt ein, sich von der schönsten Zeit des Jahres in Soest, Geseke, Werl, Hamm oder Unna verzaubern zu lassen.
Der Kreis Herford, das Wittekindsland, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Autorin Verena Hellenthal lädt zu einem unterhaltsamen Streifzug durch die Vergangenheit der Gegend ein. Schlaglichtartig beleuchtet sie bekannte und weniger bekannte Ereignisse aus den letzten Jahrhunderten, die bis heute nachwirken und die Region und ihre Menschen nachhaltig prägen. Dieser Bildband präsentiert eine Spurensuche der besonderen Art.
Ostwestfalen-Lippe zählt mit seiner Natur und den lebenswerten Städten zweifellos zu den schönsten und vielseitigsten Kulturregionen Deutschlands. Verena Hellenthal präsentiert kurzweilig die wichtigsten und beliebtesten Traditionsveranstaltungen der Gegend im Jahreslauf. Regionale Rezepte, spannende Hintergrundinformationen und Impressionen vieler Örtlichkeiten runden diesen unterhaltsamen Spaziergang durch den Veranstaltungskalender ab.
Die Region Minden-Ravensberg birgt einen besonders reichen Schatz an mündlichen Überlieferungen und sagenhaften Geschichten. Zwischen Minden und Halle, Bielefeld, Lübbecke und Herford präsentiert sich eine gleichermaßen faszinierende wie mysteriöse Sagenwelt. Die Heimatforscherin und Autorin Verena Hellenthal aus Bünde hat die unterhaltsamsten und spannendsten- Sagen der Region ausgewählt und mit rund 20 stimmungsvollen Aufnahmen untermalt.
Weihnachten, das Fest der Liebe und Besinnlichkeit, ist geprägt von Emotionen, unzähligen Erinnerungen, einzigartigen Bräuchen und alten Sitten. Die Region Ostwestfalen-Lippe hat ihr ganz eigenes Liedgut und Brauchtum, die traditionellen Weihnachtsmärkte verzaubern die Städte alljährlich mit unverwechselbaren Düften und einem träumerischen Lichterglanz. Besinnliche Stunden im Kreis der Familie machen die Weihnachtszeit zum Höhepunkt des Jahres. Die renommierte Autorin Verena Hellenthal ist eine profunde Kennerin der Historie ihrer Heimat. In diesem Band hat sie die beliebtesten Advents- und Weihnachtsbräuche, Sagen und Märchen, altbewährte Bauernregeln sowie köstliche Weihnachtsrezepte, vertraute Lieder und Gedichte zusammengestellt. Der Leser ist eingeladen, an den typischen Festtagssitten vergangener Tage teilzuhaben und sich von den schönsten und bewegendsten Winter- und Weihnachtsgeschichten verzaubern zu lassen. Dieser reich illustrierte Band begleitet die ganze Familie durch die Advents- und Weihnachtszeit bis zum Dreikönigstag am 6. Januar und hält die alten Traditionen und Weisen der schönsten Zeit des Jahres am Leben.