Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arnold Mettnitzer

    Der ermutigte Mensch
    Was ich glaube
    Steh auf und geh
    Couch & Altar
    Mehr Nicht '22
    Klang der Seele
    • Im Anfang ist der Klang. Was einen Menschen bewegt, spiegelt sich im Klang seiner Stimme. Dieser Klang „macht die Musik“, er ist die Melodie der Seele. Von ihm hängt es ab, wie tief uns Worte berühren und Gedanken bewegen. In Psychotherapie, Seelsorge und anderen helfenden Berufen kommen Menschen in Ausnahmesituationen ihres Lebens und fragen nach dem Sinn ihres Daseins. Sie suchen Hilfe und Orientierung. In erster Linie aber wollen sie verstanden werden. Ihre Sehnsucht nach Trost und Hilfe ist im Grunde die Sehnsucht nach einer behutsamen Sprache, deren Klang hinter den Worten und zwischen den Zeilen nicht bewerten und richten, sondern verstehen, trösten und ermutigen will. Das Buch spannt einen weiten Bogen, ausgehend von biblischen Geschichten der Ermutigung bis hin zur Palliativmedizin und zum Umgang mit der Wahrheit am Kranken- und Sterbebett.

      Klang der Seele
    • Couch & Altar

      Erfahrungen aus Psychotherapie und Seelsorge

      Psychotherapie und Seelsorge gehören seit der Antike zusammen. Das ist in Vergessenheit geraten und erst durch Freuds Wiederentdeckung des Unbewussten erneut sichtbar geworden. Die Seelsorge ist "die ältere Schwester der Psychotherapie" und pocht daher auf Tradition und längere Erfahrung. Der Psychotherapeut als "der jüngere Bruder des Seelsorgers" mag als "Liebkind der Neuzeit" seinen größeren Charme ins Treffen führen. Die gegenseitig notwendige Abgrenzung gerät mitunter zur Bei aller notwendigen Unterscheidung von Psychotherapie und Seelsorge wird es Zeit, das Verbindende vor das Trennende zu stellen. Rund um Couch und Altar eröffnen sich in einem angstfreien Miteinander gegenseitig befruchtende Lebensfelder. Daran zu erinnern, und damit den Geist des Urchristentums wieder lebendig zu machen, wäre ein Liebesdienst, den die Psychotherapie der Seelsorge leisten könnte.

      Couch & Altar
    • Was hat das älteste Buch der Welt jemandem zu sagen, der wie der Prophet Elija mit seinen Plänen scheitert und an seinen Träumen zerbricht? Vom ersten bis zum letzten Buch der Bibel steht der Lebensweg des Einzelnen im Mittelpunkt des Interesses. Irrwege, Umwege, Sackgassen werden beschrieben und Erfahrungen berichtet, deren tiefe Wahrheit und therapeutische Kraft erstaunlich modern wirken und die selbst vor den Ergebnissen neurobiologischer Forschung bestehen können. Immer geht es dabei um Ermutigung, um „ Zumutung von innen her“, um das Feuer innerer Bereitschaft zu einem radikalen Perspektivenwechsel. So können im Menschen schlummernde Selbstheilungskräfte aktiviert und neue Ziele ins Auge gefasst werden. Selbst dem hochbetagten Abraham gelingt es so noch, aufzubrechen, aus gewohnter Umgebung wegzuziehen und einen ganz neuen, seinen unverwechselbar eigenen Weg zu gehen. Wer so die Bibel liest, wird staunen, wie erfrischend jung sie ist, was sie den Abenteurern des Lebens auch heute noch zu bieten hat.

      Steh auf und geh
    • Der ermutigte Mensch

      Durch Resonanz meinen Platz im Leben finden

      Die Heilkraft menschlicher Beziehungen Kein Mensch ist eine Insel“, sagt eine alte Weisheit. Entsprechend sind wir vom ersten Tag unseres Lebens an auf der Suche nach Zugehörigkeit, Bestätigung und menschlichem Widerhall – nach Resonanz. Neurobiologische Forschungen zeigen allerdings, dass unsere digitale Multitasking-Welt dieses Miteinander stört und Belastungen wie Stress, Burn-out und Isolation nach sich zieht. Der Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer zeigt die vielfältigen Facetten dieses menschlichen Grundbedürfnisses auf und wie wir im Austausch mit anderen zu einem gelingenden Leben finden.

      Der ermutigte Mensch
    • Die Veredelung der Zeit

      Eine Liebeserklärung ans Älterwerden

      Als erfahrener Seelsorger und Psychotherapeut kennt Arnold Mettnitzer alle Facetten des Lebens – von der Begeisterung der Jugend bis hin zu den Herausforderungen und Glücksmomenten des Älterwerdens. In diesem Buch nimmt er uns mit auf die Suche nach all den Möglichkeiten, die Zeit zu veredeln und das Älterwerden zu genießen. Er erzählt in sehr persönlichen Geschichten von Menschen, denen das gelungen ist – durch die Kraft der Begegnung und den Mut, sich mit Anderen auseinanderzusetzen, durch die Fähigkeit zu verzeihen und die Offenheit bis zuletzt zu wachsen. Eine zutiefst persönliche Liebeserklärung an das Älterwerden, das Miteinander, die Achtsamkeit und die heilsame Wirkung spiritueller Erfahrungen.

      Die Veredelung der Zeit
    • Buch & Seele

      Was ich lese

      Lesende wissen Brauchbares von Unbrauchbarem zu unterscheiden. Sie sammeln Schriften, Skizzen und Notizen, Bilder und Bücher gegen Gleichgültigkeit und Vergessen und schaffen sich so ein Paradies, aus dem sie sich nicht mehr vertreiben lassen. Kein Wunder, dass sie dabei das Gefühl haben, immer reicher zu werden. Für den Psychotherapeuten und Theologen Arnold Mettnitzer sind Bücher unverzichtbare Lebensbegleiter und eine stetige Inspirationsquelle. Seine Texte, Geschichten, Gedanken und Gedichte, die er in diesem Buch versammelt, sind daher nichts anderem als dem freien Spiel mit den Worten und der Lust am Lesen zugetan. Ergänzt wird diese ganz persönliche Liebeserklärung an das Lesen und die Sprache durch eine Fotoserie der Kärntner Künstlerin Paloma Schreiber.

      Buch & Seele
    • Die Schaltzentrale für alle Lebensvorgänge ist unser Gehirn. Alle äußeren Einflüsse, aber auch jene, die durch unsere Gedanken und Emotionen entstehen, werden vom Gehirn gespeichert und verarbeitet. Doch die neuesten Forschungen in der Epigenetik zeigen, dass Markierungen auf den einzelnen DNA-Basen Teile des Genoms an- oder abschalten können – und das können wir beeinflussen. Deshalb sind wir zu einem sehr hohen Anteil für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden selbst verantwortlich. In diesem praktischen Leitfaden für die optimale Unterstützung unseres Gehirns zeigen die Ganzheitsmedizinerin Ingrid Spona und der Psycho- therapeut Arnold Mettnitzer, wie‘s geht. Die Autoren schlagen ein 4-Stufen-Programm für Körper und Seele vor, geben Tipps zur richtigen Ernährung für eine bessere geistige Leistungsfähigkeit, widmen sich den besonderen Wirkstoffen in Kräutern und befassen sich mit den wichtigen Aminosäuren, die die Gehirnfunkti- onen steuern. Ausreichende Bewegung, Meditation und Spiritualität ergänzen das Gehirnjogging und führen zu Entspannung und Stressabbau als Grundlagen des Glücks. Aus dem Inhalt: Der 4-Wochen-Plan gegen Stress & Burnout Müdigkeit & Antriebslosigkeit Konzentrationsschwäche Angst & Panik Schlaflosigkeit

      Die Glücksstrategie