Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Stier

    Kay Bernstein
    Die Bedeutung des Internets als Medium der politischen Komunikation in Deutschland und den USA
    Internet und Regimetyp
    Reportagen #68
    Kay Bernstein. Vom Ultra zum Präsidenten
    • Sebastian Stier und Andreas Lorenz erzählen die beeindruckende Geschichte von Kay Bernstein, dem Präsidenten von Hertha BSC. Vom Ultra zum Präsidenten, kämpft er gegen finanzielle Missstände und für die Rückgewinnung der Fans. Die Autoren beleuchten die turbulente Zeit des Vereins von 2019 bis 2023 und die Frage, wie der Fußball gerettet werden kann.

      Kay Bernstein. Vom Ultra zum Präsidenten
    • Reportagen #68

      Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart

      In dieser Sammlung herausragender Reportagen berichten namhafte Autor:innen über faszinierende Themen. Von Gerüchten in einer Kleinstadt über Hochzeiten im Iran bis hin zu Umweltschutz in Kambodscha und dem Leben eines Tagelöhners in China – die Geschichten beleuchten das Weltgeschehen aus einzigartigen Perspektiven.

      Reportagen #68
    • Internet und Regimetyp

      Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten.

      Internet und Regimetyp
    • Die ursprünglich aus amerikanischen Wahlkämpfen stammenden technologischen Innovationen sind von deutschen politischen Akteuren stets übernommen worden, so auch Neuerungen in der Online-Kommunikation. Dennoch hat das Internet im politischen Prozess in den USA noch immer eine größere Bedeutung als in Deutschland. Die vorliegende Studie begründet diese Divergenz mit technologischen, systemischen und politisch-kulturellen Unterschieden und prognostiziert, inwiefern es in Zukunft zu weiteren Angleichungseffekten kommen wird

      Die Bedeutung des Internets als Medium der politischen Komunikation in Deutschland und den USA
    • Kay Bernstein

      Unvollendet

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Herthas charismatischer Präsident Als Kay Bernstein am 16. Januar 2024 unerwartet im Alter von nur 43 Jahren verstarb, befanden sich nicht nur bei Hertha BSC und im Umfeld des Klubs alle Menschen in tiefer Trauer. Der Tod des Hertha-Präsidenten hat die ganze Fußballwelt schockiert, vor allem die Fankurven in Deutschland. Denn Kay Bernstein war kein gewöhnlicher Fußballfunktionär, kein Anzugträger, er war selbst jemand aus der Kurve. Früher Mitbegründer einer der ersten Ultra-Gruppierungen und Vorsänger bei Hertha, hat er sich früh eine erfolgreiche Veranstaltungsagentur aufgebaut, um schließlich zu seiner Hertha zurückzukehren. In einem irren Wahlkampf setzte sich der Hertha-Fan gegen einen CDU-Politiker durch, einen Vertreter des Establishments. Vom Ultra zum Präsidenten – Eine unvergleichliche Reise Bernstein konnte viel bewegen in seiner Amtszeit als Präsident, stand aber auch immer wieder vor schwierigen Herausforderungen. Der Klub war und ist hoch verschuldet, nach Lars Windhorst musste ein neuer Investor her, es wurde die amerikanische Investmentgesellschaft „777 Partners“. Das Amt ließ Bernstein schnell zum Realisten werden. Er selbst sagte, dass er in wenigen Monaten schon so viel erlebt habe wie andere Präsidenten nicht in einer kompletten Amtszeit, das reichte von einer Spionage-Affäre von internationalem Ausmaß über bizarre Treffen mit Investoren und dem sportlichen Abstiegskampf bis zur Rückgewinnung der Fans. Doch was bleibt von seinem Wirken, dem Berliner Weg? - Umfassende Würdigung von Kay Bernsteins Leben und Vermächtnis - Einblick in die Herausforderungen und Triumphe während seiner Hertha-Präsidentschaft - Authentische Darstellung von Bernsteins einzigartigem Einfluss auf die Fußballwelt Sebastian Stier, der den Weg Bernsteins lange und intensiv begleitet hat, hat mit diesem Buch einen sensiblen und emotionalen Nachruf auf Kay Bernstein verfasst, für den sich Fußballfans in ganz Deutschland interessieren werden.

      Kay Bernstein