Bei der Unternehmensmodellierung wird das Ziel verfolgt, die wichtigsten Komponenten von Organisationen sowie deren Relationen zueinander in geeigneten Modellen abzubilden. Die Unternehmensmodellierung findet in der Praxis Verwendung bei einer Vielzahl strategischer und operativer Aufgaben in Unternehmen, u. a. bei der Aufnahme und Visualisierung der aktuellen Abläufe, Strukturen und Produkte sowie deren Zusammenhänge, der Erarbeitung und Konkretisierung einer Unternehmensstrategie und insbesondere der IT – Strategie, der Ermittlung des Veränderungsbedarfs im Fall operativer Probleme sowie der Vorbereitung der Einführung von Informationssystemen mit Fokus auf Anforderungsanalyse und Sollkonzept. Die Autoren erläutern die Grundlagen der Unternehmensmodellierung anhand einer konkreten Methode („Kochbuch“). Insbesondere die unterschiedlichen Perspektiven auf ein Unternehmen und ihre Bedeutung (d. h. Prozesse, Organisation, Produkte, IT –Architektur, Strategie u. a.), Analysetechniken und der Umgang mit den Beteiligten in dem Unternehmen, grundlegende Begriffe und Einsatzzwecke sowie Qualität und Möglichkeiten zur Analyse von Unternehmensmodellen werden dargestellt.
Kurt Sandkuhl Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2011
In diesem Buch werden zukunftsweisende Trends und Standards für Kommunikationstechnologien, Datenformate für multimediale Dokumente, Verfahren für Datenspeicherung und -archivierung sowie das elektronische Publizieren vorgestellt. Die technischen Aspekte werden durch die notwendige organisatorische Einbettung in Betriebsabläufe, Kosten/Nutzen-Betrachtungen und Strategien zur Einführung und Betrieb innovativer Technologien und Verfahren ergänzt. Konkrete Perspektiven für die Druckvorstufe werden anhand zukünftiger Produktionsszenarien definiert und mittels prototypischer Entwicklungen veranschaulicht. Der Leser wird damit über alle zukunftsweisenden Entwicklungen für den Publikationssektor informiert und erhält eine Entscheidungshilfe bei der Entwicklungsplanung. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.- I Publizieren heute.- 2 Die Druckvorstufe.- 3 Elektronisches Publizieren.- II Schlüsseltechnologien.- 4 Standard-Datenformate.- 5 Datenspeicherung und -archivierung.- 6 Kommunikationstechnologien.- 7 Telekooperation und Workflow-Management.- III Die Zukunft derDruckvorstufe.- 8 Referenzmodell Telepublishing.- 9 Perspektiven.- 10 Betriebliche Umsetzung.- 11 Pilotprojekte.- 12 Schlußbetrachtung und Ausblick.- Literatur.- Abkürzungen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.
- 1994
Systemintegration im computergestützten Publizieren
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Moderne Kommunikationstechnologien finden im computergestützten Publizieren ein ideales Einsatzgebiet. In diesem Buch wird ein Modell zur Systemintegration in Form einer unternehmensübergreifenden Kommunikationsstruktur entwickelt.