Marcel Schumacher Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
Sammlung Kunsthaus NRW
Kunst in den Rheinlanden und Westfalen 1912–2000
Seit 70 Jahren fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Künstlerinnen und Künstler gezielt durch Ankäufe ihrer Werke. So ist mittlerweile eine herausragende Sammlung von annähernd 4.000 Werken zusammengetragen worden, von denen viele der Öffentlichkeit bislang nur bedingt zugänglich waren. Mit einer Auswahl von 250 Highlights zeigt das Kunsthaus NRW Kornelimünster diese Arbeiten zum ersten Mal und bildet in einem opulenten Sammlungskatalog in zwölf Kapiteln das Kunstschaffen in der Kunstregion Nordrhein-Westfalen im 20. Jahrhundert ab. Dokumentiert wird die Entwicklung der Kunstgeschichte von 1912 bis 2000. Die Werke werden von Texten namhafter Autoren und Biografien zu 200 Künstlerinnen und Künstlern begleitet. Bestandskatalog anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Sammlung NRW Ausstellung im Kunsthaus NRW Kornelimünster vom 25. Mai bis 29. September 2019
- 2018
Als idealen Platz für ein Kunstwerk stellt man sich im Allgemeinen einen Raum vor, in dessen Mittelpunkt die Kunst steht. Das Büro einer Verwaltung ist hingegen ein Raum, in dem Kunst höchstens eine Nebenrolle spielt, womöglich sogar Ablenkung oder nur Requisite ist und der zudem von Zwängen und Regeln geprägt ist. Das Büro ist aber auch ein Raum, in dem Politik gemacht und Entscheidungen getroffen werden. Treffen beide Bereiche, Kunst und Büro, aufeinander, kann das zu einer spannenden Herausforderung werden. Mit der Ausstellung büro komplex – Die Kunst der Artothek im politischen Raum stellt sich das Kunsthaus Nordrhein-Westfalen Kornelimünster dieser Aufgabe und untersucht das Verhältnis von Kunst, Politik und Büro in einer umfassenden Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum der Fördersammlung des Landes Nordrhein-Westfalen.