Eine spannende Neuerscheinung über die homöopathischen Gesetzmäßigkeiten des Periodensystems. Bhawisha Joshi und ihr Mann Shachindra gelten als das „dynamische Duo der Homöopathie“. Sie wurden u. a. bei Rajan Sankaran ausgebildet und haben die Struktur des Periodensystems innovativ erforscht. In diesem Werk beschreiben sie klar und verständlich die Elemente der ersten drei Serien. Zu jedem Element haben sie eigene Fälle. Als zentrales Unterscheidungsmerkmal sehen sie das Thema „Ich und Du“. Dieses Thema beginnt schon bei der Entwicklung eines Embryos im Mutterleib. Wenn ein einzelnes Ich entsteht, muss es sich abgrenzen von allem, was es nicht sein will, und in der steten Auseinandersetzung mit diesem Du wächst und entwickelt sich das Ich. Anhand dieser Idee vom existenziellen Wechselspiel zwischen Ich und Du haben Bhawisha und Shachindra Joshi ein neues Verständnis für die Mittel unserer Materia medica entwickelt. Jedes Reich und innerhalb dessen wiederum jedes Einzelmittel hat seine ganz eigene Einstellung zum Ich und reagiert auf unverwechselbare Weise auf das Du: „Wer bin ich, wer will ich sein, und was brauche ich dazu von dir?“ Auf dieser Grundlage beschreiben Bhawisha und Shachindra Joshi die spezifischen Themen für die einzelnen Mittel der ersten drei Serien des Periodensystems. Dabei verlassen sie nie den Boden der empirischen klassischen Homöopathie, denn ihre fundierte Arbeit stützt sich auf bewährte Rubriken aus Materia medica und Repertorien, auf alle verfügbaren Arzneimittelprüfungen und auf ihre klinischen Erfahrungen. Einen gesonderten Überblick gibt es über Halogene und Edelgase, und in einem umfangreichen Extrakapitel werden die Salze behandelt. Angefügt sind zwei Kapitel über die Imponderabilien mit ihrer Ur-Polarität von Materie und Energie sowie über Positronium, die Antimaterie. Besonders hilfreich für Studenten und praktizierende Homöopathen sind die zahlreichen ausführlichen Fallbeispiele in Dialogform, mit Kommentaren der Behandlerin.
Bhawisha Joshi Bücher



Neben den bekannten Tier-, Pflanzen- und Mineralreich gibt es in der Homöopathie weniger bekannte Gruppen. Bhawisha und Shachindra Joshi schließen mit ihrem Werk eine bedeutende Lücke, indem sie Nosoden und Naturkräfte detailliert und klar beschreiben. Nosoden, oft als „Zwischenmittel“ verwendet, haben einen Kern, der aus krankem Gewebe besteht und das Thema „von Krankheit befallen“ behandelt. Die Joshis erläutern die Empfindungen und Essenzen von 16 wichtigen Nosoden wie Psorinum, Typhoidinum und Carcinosinum sowie deren miasmatischen Bezug. Imponderabilien, wie Sonnenlicht und Magnetismus, sind immaterielle Naturkräfte, die Materie beeinflussen können. Sie thematisieren die Polarität zwischen Energie und Materie. Patienten erleben die Relativität der Dinge und distanzieren sich von Materiellem. Beispielsweise kann Luna (Mondlicht) das Gleichgewicht anderer stören, während Electricitas (Elektrizität) gegen Widerstände ankämpfen muss und Vacuum ein Gefühl von Leere und Ganzheit vermittelt. Die Joshi stellen die 10 wichtigsten Imponderabilien vor und präsentieren zahlreiche ungewöhnliche Fälle. Besonders wertvoll sind die Vergleiche zwischen Nosoden und Naturkräften, die eine differenzierte Betrachtung ermöglichen. Dieses Werk bietet einen faszinierenden Einblick in eine neue Welt und inspiriert zu innovativen Verschreibungen.