Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Gutschank

    iStage 2 - smartphones in science teaching
    iStage 3 - football in science teaching
    Teaching science in Europe
    iStage2 - Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht
    iStage 3 - Fußball im MINT-Unterricht
    • 2016

      Was ist die perfekte Ballflugkurve, welche besonderen Eigenschaften hat der Rasen auf einem Bolzplatz und wie hoch ist die CO2-Bilanz einer Europameisterschaft? Rund um das Thema Fußball lässt sich auch im MINT-Unterricht trefflich diskutieren: 20 Lehrkräfte aus 15 europäischen Ländern haben zwölf Unterrichtseinheiten entwickelt, die zeigen, wie der beliebte Sport die Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Technik zur runden Sache macht. Von der Messung der Luftdichte im Ball, über den Einfluss von Energy-Drinks auf die körperliche Leistung der Spieler bis zur Berechnung der Torschuss-Wahrscheinlichkeit bei einem Elfmeter bietet die Broschüre Lehrkräften der Sekundarstufe ein breites interdisziplinäres Spektrum an Experimenten. Schülerinnen und Schüler können damit naturwissenschaftliche Phänomene des Fußballsports selbstständig entdecken und erforschen.

      iStage 3 - Fußball im MINT-Unterricht
    • 2014

      Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Besonders Jugendliche nutzen die Technik inzwischen völlig selbstverständlich. Darin verbirgt sich auch ein großes Potential für den MINT-Unterricht. 20 Lehrkräfte aus 14 europäischen Ländern haben elf interessante Unterrichtseinheiten entwickelt, wie Smartphones und Apps für spannende Experimente im Mathe-, Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht genutzt werden können. Ob es um die Vermessung des Weltalls geht, eine Untersuchung der täglichen Lärmbelastung oder die Geschwindigkeitsbestimmung bei fahrenden Autos: Die Hosentaschen-Technologie des Smartphones eröffnet Schülern wie Lehrern viele Möglichkeiten zum forschend-entdeckenden Lernen. iStage 2 bietet mit praktischen Unterrichtsbeispielen aus ganz Europa eine einmalige Übersicht zu dem Thema ‘Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht’ und gibt damit Lehrkräften einen konkreten Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien im Klassenzimmer an die Hand. Die Broschüre wurde durch SAP ermöglicht und ist der zweite Band in der iStage-Reihe, die sich mit neuen digitalen Medien im MINT-Unterricht beschäftigt.

      iStage2 - Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht
    • 2012

      Die Broschüre Teaching Science in Europe 4: iStage entstand aus dem gleichnamigen Projekt, bei dem 22 Lehrkräfte aus 15 Ländern über ein Jahr zusammenarbeiteten, um Unterrichtsmaterialien für Informations- und Kommunikationstechnologien in den Naturwissenschaften zu erarbeiten. Es gibt zahlreiche Verbindungen von naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die ohne Programmierung nicht lösbar wären, wie z. B. Simulationstechniken in der Umwelttechnik, Mechanik oder Bioinformatik. Zu den Themen „Biologie und Gesundheit“, „Unsere Umwelt“ und „Vom Fahrrad zum Weltraum“ bietet diese Broschüre konkrete Unterrichtseinheiten für den Biologie-, Chemie- und Physikunterricht. Die Ergebnisse sind auf Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch und Ungarisch publiziert und sowohl in Print- und Online-Version als auch als iBook erhältlich. Die Broschüre in Ungarisch finden Sie unten stehend als PDF zum Download. Ziel ist es, IKT im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht zu verbreiten und die Qualität des Unterrichts zu fördern, damit sich mehr junge Menschen für Ingenieur- und Naturwissenschaften in Zusammenhang mit dem IT-Bereich interessieren.

      Teaching science in Europe