Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Rau

    1. Jänner 1984
    Regiogeld als nachhaltiges Finanzinstrument für die lokale Wirtschaft
    Leipziger Architekten und Baumeister der Industriearchitektur der Jahrhundertwende (1880 1945)
    Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative
    Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft
    Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext
    Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    • Interne Revision in der Immobilienwirtschaft

      Kaufmännische Immobilienrevision

      Die Arbeit bietet einen Einblick in die Rolle der Internen Revision innerhalb der Immobilienwirtschaft, insbesondere in mittelgroßen bis großen Unternehmen mit eigenen Revisionsabteilungen. Der Fokus liegt auf der kaufmännischen Immobilienrevision, die vor allem in strukturierten Unternehmensformen wie Wohnungsbaugenossenschaften relevant ist. Die Untersuchung beleuchtet die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die Revisoren in diesem Sektor bewältigen müssen, und vermittelt ein Verständnis für die Bedeutung der Internen Revision in der Immobilienbranche.

      Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    • Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext

      Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeiter- und Werkssiedlungen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Analyse von denkmalgeschützten Wohnsiedlungen in Deutschland, insbesondere seit 1830, beleuchtet deren kulturelle und historische Bedeutung. Während einige Siedlungen gut erhalten sind und verschiedene Besitzerwechsel durchlebt haben, kämpfen andere, insbesondere in Sachsen, mit hohen Leerständen. Ein zentrales Thema ist die Verbindung zwischen Wohn- und Arbeitssituation, die den Angestellten an ihren Arbeitgeber bindet. Die Masterarbeit zieht aus der Gesamtanalyse Schlüsse zur zukünftigen Entwicklung von Arbeiter- und Werkswohnsiedlungen.

      Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext
    • Die Studienarbeit untersucht die zeitlose Relevanz eines Zitats von Marc Aurel, das die ständige Veränderung in der Natur und im Leben betont. Mit einem Fokus auf die Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Bank, Börse und Versicherung, reflektiert die Arbeit über die Dynamik wirtschaftlicher Systeme und deren Anpassungsfähigkeit. Die Autorin oder der Autor bringt historische Perspektiven mit modernen wirtschaftlichen Herausforderungen in Einklang, um zu zeigen, dass Veränderung ein grundlegendes Element des wirtschaftlichen Geschehens ist.

      Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft
    • Die Arbeit beleuchtet die hohen Finanzrisiken, mit denen deutsche Kommunen konfrontiert sind, insbesondere im Kontext von US-Cross-Border-Leasing-Transaktionen. Diese Finanzierungsmodelle, die in den späten 90er Jahren als vorteilhaft galten, haben sich seit der Finanzkrise als problematisch erwiesen. Die Analyse umfasst die Entwicklung dieser Transaktionen und deren Auswirkungen auf die Haushaltslage der Kommunen, die zunehmend in eine prekäre finanzielle Situation geraten. Die Untersuchung bietet somit einen kritischen Blick auf die langfristigen Folgen dieser Finanzstrategien.

      Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative
    • Leipziger Architekten und Baumeister der Industriearchitektur der Jahrhundertwende (1880 1945)

      Ihre Werke, ihre Arbeitsweisen, ihre persönliche Geschichte.

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studienarbeit behandelt die prägnanten Industriebauten in Leipzig zwischen 1880 und 1945, die bis heute das Stadtbild prägen. Sie analysiert die verschiedenen Baustile dieser Epoche und bietet einen ersten Überblick über die architektonischen Entwicklungen. Durch die historische Einordnung der Bauwerke wird ein besseres Verständnis für deren Bedeutung und Einfluss auf das Stadtbild vermittelt. Die Arbeit wurde an der Universität Leipzig verfasst und mit der Note 1,7 bewertet.

      Leipziger Architekten und Baumeister der Industriearchitektur der Jahrhundertwende (1880 1945)
    • Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Komplexitäten des modernen Finanzsystems und hinterfragt die Nützlichkeit der zunehmend komplizierten Finanzprodukte. Es richtet sich an angehende Wirtschaftswissenschaftler und regt dazu an, alternative Ansätze zu erkunden, die den Menschen tatsächlich helfen und deren Leben bereichern könnten. Dabei wird die Notwendigkeit betont, das Finanzsystem zu hinterfragen und nach verständlicheren Lösungen zu suchen, die über das aktuelle Angebot hinausgehen.

      Regiogeld als nachhaltiges Finanzinstrument für die lokale Wirtschaft
    • Die Wächter des Landes und des Meeres sind seit Jahrhunderten zerstritten. Die Claws haben sich mit alten Mächten aus dem Meer verbündet. Nur die Geisterflotte kann Afrika retten. Fünf junge Tume müssen die Fraktionen vereinen, bevor der Abgrund erwacht.

      Wanyama - Die Wächter der Meere
    • Wanyama Tales

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Wanyama-Tume sind weder Mensch noch Tier, und doch Brücken beider Welten. Ihre Kräfte sind groß, ihre Aufgabe ist gewaltig. Auserwählt von den Geistern der Ahnen beschützen sie ihre Heimat, denn was einst in grauer Vorzeit geschah, darf sich nicht wiederholen. Sie sind die Wächter Afrikas. Dies sind ihre Geschichten. Die sieben Kurzgeschichten folgen verschiedenen Tume auf ihren Reisen zu Schauplätzen der Gegenwart und der Vergangenheit. Sie stellen sich Wüsten, Tyrannen und schwarzer Magie in den Weg, um Afrika den Weg in eine bessere Zukunft zu weisen. Das Abenteuer wartet mit schweren Prüfungen auf die Wächter Afrikas...

      Wanyama Tales
    • Die Liebe, das Lachen und die Kreativität sind unsere Geschenke an das Leben. Gefühle erleben, nicht bewerten. Bewusst werden, wahrnehmen, annehmen. Gestalt annehmen im Hier und Jetzt. Zeit darf nicht das Maß aller Dinge werden. Entgegen unserer Erziehung sollten wir eigene Wertmaßstäbe setzen, um unseren Visionen einen Platz zu geben. Durch selbstbewusst positives Begegnen können wir den eigenen Bedürfnissen Raum geben, Handlungsunfähigkeit überwinden und verändern bei uns und in unserem von Aufgeschlossenheit philosophierenden gesellschaftlichen Umfeld. >> Nur ein Augenblick/Selbermacher/Dissident<<

      Nur ein Augenblick, Selbermacher, Dissident