Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kathrin Heim

    Suitability & appropriateness
    VSB 2016
    VSB 2020
    • 2019

      Durch die Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB) verpflichten sich die Banken in der Schweiz zur Einhaltung von Standesregeln. Dazu gehören z. B. die Identifikation der Vertragspartner sowie die Feststellung der wirtschaftlichen Berechtigung an den deponierten Vermögenswerten sowie der Kontrollinhaber von operativ tätigen Gesellschaften. Im Tagesgeschäft der Banken ergeben sich - auch aufgrund des komplizierter gewordenen regulatorischen Umfelds - regelmässig Interpretationsfragen und damit Unsicherheiten bei der Anwendung der VSB. Die Autorinnen schöpfen für den Kommentar aus einem langjährigen Erfahrungsschatz und ergänzen ihn mit Entscheiden der Aufsichtskommission sowie anonymisierten Praxisbeispielen. Praktikern gibt das Werk Einblick und Übersicht über die wichtigsten VSB-relevanten Materialien.

      VSB 2020
    • 2016

      Durch die Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB) verpflichten sich die Banken in der Schweiz zur Einhaltung von Standardregeln. Dazu gehören z. B. die Identifikation der Vertragspartner sowie die Feststellung der wirtschaftlichen Berechtigung an den deponierten Vermögenswerten sowie die Kontrollinhaber von operativ tätigen Gesellschaften. Im Tagesgeschäft der Banken ergeben sich - auch aufgrund des komplizierter gewordenen regulatorischen Umfelds - regelmässig Interpretationsfragen und damit Unsicherheiten bei der Anwendung der VSB. Die Autorin schöpft für den Kommentar aus einem langjährigen Erfahrungsschatz und ergänzt diesen mit Zusammenfassungen der wichtigsten Entscheide der Aufsichtskommission. Praktikern gibt das Werk Einblick und Übersicht über die wichtigsten VSB relevanten Materialien.

      VSB 2016
    • 2012

      Suitability & appropriateness

      • 323 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Schweiz steht vor einer formellen Regulierung im suitability und appropriateness Bereich. Wo in Lehre, Praxis und Rechtsprechung die Grundlagen vorhanden sind, hinkt der schweizerische Gesetzgeber nach. Veränderungen werden in den nächsten Jahren erwartet, nicht zuletzt um sich dem europäischen Umfeld (Stichwort MiFID I und II) und den von der FINMA gewünschten Änderungen anzupassen. Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über die gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen und gibt Einsicht in die Perspektiven von Kunde (Kundenschutz) und Bank (operationelle Fragen). Von besonderem Wert für die Praxis dürften die Fragen zu diesem Themenbereich für die Bankpraktiker und Juristen sein.

      Suitability & appropriateness