Pointierte Impulse für jeden Tag der Fastenzeit. Keine Zeit ist so geeignet wie die Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern, sich täglich eine Auszeit zu nehmen, die nicht dem allfälligen Dauerbetrieb, sondern einem selbst gehört. Regina Groot Bramel erschließt für jeden Tag der Fastenzeit eine biblische Verheißung, dreht und wendet sie, setzt sie den oft ganz anderen Erfahrungen unseres normalen Lebens aus. Manche Texte sind sperrig, manche sind eingängig entscheidend ist, ihnen zu glauben und sie im eigenen Leben Realität werden zu lassen, damit Gottes Wort nicht im luftleeren Raum verhallt, sondern die trifft, an die es sich richtet: uns.
Regina Groot Bramel Bücher






Tierisch weise
Überraschende Begegnungen mit liebenswerten Lebewesen
Predigten PLUS
Mit Gestaltungstipps für die Gottesdienste. Lesejahr B
In einer Welt, die sich immer mehr zu spalten scheint, ist die heilende und einigende Kraft des Evangeliums mehr gefragt denn je. Damit Christinnen und Christen die Frohe Botschaft leben und verkunden konnen, braucht es die uberzeugende Auslegung dieser Frohen Botschaft im Gottesdienst als Ermutigung und Sendung. Und gerade das liegt Regina Groot Bramel besonders am Herzen: Menschen durch die Predigt zu ermutigen, den Glauben im Alltag zu leben und weiterzugeben. Ihre Ansprachen, Impulstexte und Anregungen zur Gottesdienstgestaltung sind inspiriert von der eigenen Alltagserfahrung, sie sprechen mitten aus dem Leben und zugleich aus einer tiefen spirituellen Sicht auf dieses Leben, auf die Menschen, auf Gott. Humor hat in diesen Predigten ebenso Platz wie kritische Anfragen an uns selbst und an die Systeme, in denen wir uns bewegen. Die Texte rutteln auf, sie ermutigen, sie machen Mut, sie tun auch mal einfach nur gut. So wird die Frohe Botschaft schon in der Predigt spurbar und erlebbar. Das Buch ist klassisch nach dem Ablauf des Kirchenjahres gegliedert, ein Stichwortverzeichnis erlaubt aber auch das schnelle Auffinden passender Predigten zu bestimmten Themen.
Was bewegt Menschen, ein Pflegekind in ihre Familie aufzunehmen? Sicher ist es eine Herausforderung, ein Pflegekind mit seinem oftmals schwer beladenen inneren „Rucksack“ voll mit Lebens-Erfahrungen anzunehmen. Man kann ihn eben nicht einfach in die Ecke stellen und einen neuen anschaffen. Vielleicht gelingt es aber, ihn ein wenig „auszusortieren“ - auf jeden Fall kann man etwas schönes Neues „hineintun“. Diese Bildergeschichte erzählt von den Überlegungen, Sorgen und Hoffnungen im Zusammenhang mit der Aufnahme eines zunächst fremden, aber schon „fix und fertigen“ kleinen Menschen. Sie möchte Mut dazu machen, diesen Schritt zu wagen und eine Ahnung zu entwickeln, worauf man sich einlässt. Regina Groot Bramel (Text), Jahrgang 1960, verheiratet, Sozialpädagogin und Reittherapeutin ist Mutter von vier bereits erwachsenen Kindern und aktuell Pflegemutter von fünf Kindern zwischen vier und vierzehn Jahren. Gaby Rose (Illustration), Jahrgang 1974, verheiratet, ist Mutter von drei kleinen Kindern und Pflegemutter eines Jugendlichen auf dem Weg in die Verselbständigung. Sie ist Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin und als Familienberaterin bei Kinder- und Jugendhilfe tibb tätig.
Zu Fuß durchs Universum
Als Eltern unterwegs mit einem kleinen Menschenkind
In liebevoll gefassten Briefen an ein kleines Kind ermutigt Regina Groot Bramel junge Eltern zu Selbstvertrauen und Mut, zu Gelassenheit und Lebensfreude, zu Zuversicht und Fantasie, zu Realismus und Liebe zum Kind, wie es ist. Das hilft, achtsam das Wunder wahrzunehmen, das den Müttern und Vätern da in die Hand gelegt ist. Es trägt nicht nur die Eltern, sondern wird auch das Kind prägen, wenn die Wege von Zuhause wegführen.
Eine große Herausforderung, manches Problem, glückliche Momente, anstrengende Phasen und viel zu lachen, wenn man Sinn für Humor hat - das alles macht das Leben als Pflegefamilie bunt und schön. Das wirklich „Wichtige und Schöne“ im Leben ist immer auch anstrengend und erfordert den ganzen Einsatz. Im idealen Fall sind alle Beteiligten Gebende und Nehmende. Alle können lernen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung profitieren. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie auf jeden Fall froh sein: Entweder, weil Sie selbst bei den geschilderten Erlebnissen nicht dabei sein mussten. Oder aber, weil Sie jetzt wissen, was Sie tun müssen, um selbst ein „ Wunder im Alltag“ zu erleben. Regina Groot Bramel, Jahrgang 1960, Sozialpädagogin und Reittherapeutin, wollte in ihrer Jugend einen Ponyhof eröffnen und, falls sie nicht den richtigen Partner fände, Mutter in einem SOS-Kinderdorf werden. Zum Glück hat sich der richtige Mann schon vor über 30 Jahren gefunden. Gemeinsam mit vier leiblichen Kindern sind viele Pflegekinder in der Familie aufgewachsen. Beim therapeutischen Reiten hilft die ganze Familie mit. So ist aus dem Jugendtraum eine turbulente und erfüllende Wirklichkeit geworden.