Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mario Levi

    Mario Levi ist für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem komplexen sozialen Gefüge Istanbuls und der subjektiven Erfahrung seiner Bewohner gefeiert. Seine Erzählungen widmen sich Themen wie Erinnerung, Zugehörigkeit und dem vielschichtigen Zusammenspiel von persönlicher Geschichte und der umfassenderen städtischen Landschaft. Levi besitzt eine ausgeprägte Stimme, die introspektive Tiefe mit scharfer Beobachtungsgabe verbindet und das Innenleben seiner Charaktere einfühlsam darstellt, während er die einzigartige Atmosphäre der Stadt nachzeichnet. Mit seiner evokativen Prosa lädt er die Leser ein, die beständigen Verbindungen zwischen individuellen Reisen und den kollektiven Erzählungen, die die Seele einer Stadt prägen, zu betrachten.

    Gdzie byliście, gdy zapadła ciemność
    O Pazartesi - Eminönü
    Zeichen, gefangen im Wunder
    Our Best Love Story
    Istanbul war ein Märchen
    Wo wart ihr, als die Finsternis hereinbrach. Roman
    • Izak, ein unzufriedener Kaufmann, sucht seine ehemaligen Freunde aus der revolutionären Jugendzeit, um ein Theaterstück über die Vielfalt Istanbuls aufzuführen. Bei der Wiedervereinigung erkennen sie, wie sehr sich ihre Leben verändert haben, und trotz ihrer Schicksalsschläge finden sie zurück zu ihrer Freundschaft, geprägt von Ehrlichkeit und bitterem Humor.

      Wo wart ihr, als die Finsternis hereinbrach. Roman
    • Istanbul war ein Märchen

      • 844 Seiten
      • 30 Lesestunden
      2,4(8)Abgeben

      Istanbul: Stadt der tausend Seelen, der tausend Schicksale, der tausend Sprachen … Mario Levi ist hier aufgewachsen. Istanbul war ein Märchen beschreibt die Stadt seiner Kindheit. Er führt uns durch die steilen, verschlungenen Gassen die Stadt hinauf und hinab zu den Ufern des Bosporus, erzählt vom Miteinander der unterschiedlichen Völker und Kulturen, von Juden, Griechen, Armeniern und Türken. Seit mehr als 500 Jahren haben Juden aus aller Welt am Bosporus eine neue Heimat gefunden. Sie pflegen ihre Bräuche, feiern ihre Feste, erinnern an die Verfolgung und das erlittene Leid. Ausgehend von seiner eigenen Familie und deren Geschichte, entwirft Levi ein Kaleidoskop menschlicher Schicksale. Es sind Geschichten von gelebten und ungelebten Träumen, von erfüllten und unerfüllten Hoffnungen. Levi erzählt von Madame Estrella, die ihre Familie verläßt, um einen Muslim zu heiraten; von Monsieur Jacques, der mit seinem patriarchalisch geführten ‚Laden’ eine vielköpfige Familie ernährt, und von dessen Bruder Nesim, den seine Liebe zur deutschen Kultur nicht vor dem KZ bewahrt; von Robert, dem Spieler und Lebemann, und der kinobesessenen Tilda; von aufopferungsvollen Frauen wie Madame Roza, Eva und Rahel, die aus ihrem Schweigen Kraft gewinnen, und von jungen Leuten, die sich der Tradition entziehen und auswandern.

      Istanbul war ein Märchen
    • Our Best Love Story

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(7)Abgeben

      Told in a series of fragments, Our Best Love Story traces the end of a romance as an unnamed narrator wanders the streets of his city, attempting to endure his new solitude, taking refuge in remembered places and imagined companions.

      Our Best Love Story
    • Der Band kreist um den Augenblick des Wunders und des Erstaunens während der Entdeckung einer Stadt, ihrer Kunst und Kultur. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei Aspekte der Narration in der aktuellen zeitgenössischen künstlerischen Produktion Istanbuls und zwar in Literatur wie bildender Kunst. Die angebotenen Essays und Kunstwerke reflektieren die kulturelle Verortung der Stadt innerhalb der internationalen Gegenwartskunst und nähern sich den großen Themenkomplexen Innenschau, Weltkonstruktion und Wahrnehmung von den unterschiedlichsten Positionen aus. Künstler und Künstlerinnen aus drei Generationen skizzieren anhand zahlreicher Einzelprojekte persönliche und visionäre Erzählungen, die ihre weitreichenden äußeren und inneren Wandlungsprozesse dokumentieren. Die präsentierten Künstler (Auswahl): Hamra Abbas, Murat Akagündüz, Yesim Akdeniz, Eylem Aladogan, Meriç Algün Ringborg , Hüseyin Bahri Alptekin, Halil Altindere, Kutlug Ataman, CANAN, Asli Çavusoglu, Cengiz Çekil, Banu Çennetoglu, Mutlu Çerkez, Antonio Costantino, Canan Dagdelen, Lukas Duwenhögger, Erdem Ergaz, Cevdet Erek, Murat Gök, Nilbar Güres, Sibel Horada, Emre Hüner, Aki Nagasaka, Marcel Odenbach, Ahmet Ögüt, Füsun Onur, Mario Rizzi, Nasra Simmes, Günes Terkol, Erdem Tasdelen, Cengiz Tekin, Irem Tok, Uygur Yilmaz Ausstellung: MAK, Wien 23.1.–21.4.2013

      Zeichen, gefangen im Wunder
    • O Pazartesi - Eminönü

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Türk Edebiyatı’nın usta ismi Mario Levi, yedi kitaplık İstanbul serisi Gördüklerimiz Göremediklerimiz’in üçüncü kitabı O Pazartesi’de okuru Eminönü’ne davet ediyor. Tarihî esnaf lokantalarından çarşılara, tatlıcılardan kahvecilere, balıkçılardan mezecilere, kumaşçılardan parfümcülere, bugünün gözüyle artık biraz da ‘tuhaf’ kaçan kahramanlarıyla bir İstanbul yolculuğu bu. Özlem, aşk, ayrılık, itiraf edilemeyen duygular ve yüzleşilemeyen anılarla yüklü. Bu romandaki fotoğraflar bir çağ tanıklığı adına yazar tarafından çekildi. O Pazartesi, yaşadığımız günleri geçmişle köprü kurarak anlatan bir İstanbul romanı.

      O Pazartesi - Eminönü
    • Levi konfrontuje turecką rzeczywistość ze zniszczonymi marzeniami, welonem niepamięci i brutalnością nacjonalizmu wczesnych lat osiemdziesiątych. Izak, 50-letni, dobrze sytuowany kupiec ze Stambułu, nie jest zadowolony ze swojego życia, nad miarę spokojnego, pozbawionego głębszych emocji, nieciekawego i bezbarwnego. Coraz częściej wraca myślami do czasów rewolucyjnej młodości i postanawia odnaleźć pięcioro przyjaciół z tamtych lat, by wystawić z nimi na scenie tę samą sztukę, którą w latach siedemdziesiątych odegrali razem na deskach szkolnego teatru. Radość spotkania po latach szybko przyćmiewa fakt, że przyjaciele bardzo się zmienili. Żadne z nich nie znalazło szczęścia w miłości, żadne nie zrealizowało młodzieńczych marzeń o sprawiedliwym społeczeństwie. Uczciwość, z jaką konfrontują się z dawnymi uczuciami, tragicznymi przeżyciami i teraźniejszością, powoduje, że spotkanie klasowe staje się okazją do tego, by raz jeszcze spojrzeć wstecz i przemyśleć swoje życie.

      Gdzie byliście, gdy zapadła ciemność