Katzen sind trotz jahrtausendelanger Domestikation freiheitsliebende und eigenwillige Tiere geblieben. Gras unter den Pfoten, Sonnenschein auf dem Fell und das Rascheln einer Maus im Ohr – das sind die Dinge, für die Katzen nach Möglichkeit gern das schützende Heim verlassen. Dennoch kehren sie täglich zu ihren Besitzern zurück und lassen sich ganz nach Katzenmanier verwöhnen, ohne dabei solch hohe Anforderungen zu stellen, wie reine Wohnungskatzen dies oft tun. Diese Art der Katzenhaltung hat sich vor allem in ländlichen Gegenden bewährt. Doch auch hier lauern Gefahren in Form von Autoverkehr, freilaufenden Hunden, Jägern und einigem mehr. Wer vor der Entscheidung steht, seiner Katze die kleine Freiheit vor der Haustür zu gönnen, findet in diesem Buch ebenso Rat und Hilfe wie derjenige, dessen Samtpfote schon durch die Nachbarschaft streift und der Antworten auf gesundheitliche, organisatorische und auch rechtliche Fragen sucht. So erfährt der Leser zum Beispiel, wie man Vögel im Garten vor dem kleinen Raubtier schützt, welche Impfungen der Freigänger braucht, was man tun kann, wenn es wegen der Katze Streit mit dem Nachbarn gibt und nicht zuletzt, wie man auch draußen gemeinsam mit der Katze viel Spaß haben kann.
Jessica Rohrbach Bücher


Laufenten
Alles über die quirligen Schneckenfresser
Die ökologische Schneckenbekämpfung auf zwei Beinen Laufenten, die quirligen und unterhaltsamen Kerlchen, die mit ihren schmalen Körpern aufrecht durch die Gegend streifen, lieben Nacktschnecken. Allein dies wäre Grund genug, Laufenten zu lieben. Neben der biologischen Schneckenbekämpfung haben die Enten aber noch weitere Vorzüge, wie beispielsweise ihre Robustheit und Anspruchslosigkeit in der Haltung, die sie zu unterhaltsamen Gartenbewohnern machen.