Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erika Flückiger Strebel

    Safiental
    Rund um den Vierwaldstättersee
    Zwischen Wohlfahrt und Staatsökonomie
    Die Strassengeschichte des Kantons Bern vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    • 2015

      Dieses Buch stellt die rund um den Vierwaldstättersee führenden Wanderrouten «Waldstätterweg» und «Weg der Schweiz» vor. Über diese Kulturwege werden die beiden Themen Tourismusgeschichte und Agrargeschichte mit der heutigen Zeit verknüpft.

      Rund um den Vierwaldstättersee
    • 2013

      Safiental

      Via Storia Kulturlandschaftsführer

      Die Reihe der Kulturlandschaftsführer von ViaStoria gewährt vertiefte Einblicke in die Vielfalt der Kulturlandschaften, legt ihre Geschichte frei und lädt dazu ein, sie zu erkunden. Der erste Band der Reihe entführt Sie in das Safiental im Kanton Graubünden.

      Safiental
    • 2002

      Zwischen Wohlfahrt und Staatsökonomie

      Armenfürsorge auf der bernischen Landschaft im 18. Jahrhundert

      „Nicht ein verschwenderisches und achtloses Dahingeben, sondern eine nachdenkende und sorgsame Economie ist die Nährmutter einer rühmlichen Beneficentz und Freygebigkeit.“ Mit diesen Worten wandte sich die Almosenkammer im 18. Jahrhundert an die Landvögte der bernischen Landschaft, nachdem sie bereits 80 Jahre für eine organisierte Armenfürsorge gekämpft hatte. 1672 gegründet, war sie eine der ersten Verwaltungskammern des bernischen Staates, die eine Anreizpolitik entwickelte, um Gemeinden zur Einführung einer regulierten, schriftlich verwalteten Armenfürsorge zu bewegen, finanziert durch Armensteuern. Die Almosenkammer gewährte staatliche Unterstützung nur an bedürftige Haushalte, deren Gemeinden ihrer Unterstützungspflicht nachkamen. Erika Flückigers Arbeit zeigt, dass trotz dieser Bemühungen die Zahl der bedürftigen Haushalte im 18. Jahrhundert zunahm, insbesondere nach der Versorgungskrise von 1770/71, die das Aufkommen einer neuen Klientel, der 'Labouring Poor', ankündigte. Diese Entwicklung führte zu einem Anstieg der Sozialausgaben, mit dem die bernische Obrigkeit zunehmend konfrontiert war, was ein Dilemma zwischen Wohlfahrt und Staatsökonomie schuf.

      Zwischen Wohlfahrt und Staatsökonomie