Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friederike Neubauer

    30 x Schwimmen für 90 Minuten
    Turnhallenschrank auf - und los!
    • Turnhallenschrank auf - und los!

      100 Spielideen zum Einsatz von Kleingeräten im Sportunterricht der Grundschule

      Sport-Spielideen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-4, Fächer: Sportunterricht bzw. Vertretungsunterricht +++ Den Turnhallenschrank öffnen und mit dem, was da ist, einfach loslegen - klingt herrlich praktisch, aber ist das noch zeitgemäß? Diese Spielesammlung für die Kleingeräte, die sich in jedem Materialschrank in der Turnhalle befinden, verhilft den bewährten Klassikern zu völlig neuem Schwung! Als ideale Ideensammlung für kurzfristige Sportstunden liefern die Übungsmaterialien frische, kreative und sinnvolle Spiele und Bewegungsanregungen ohne großen Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung. Die gewohnt übersichtliche Darstellung mit Angaben zu Spielzeit und Altersstufe sowie ausführlicher Anleitung, Tipps und Sicherheitshinweisen ermöglicht das kurzfristige Einlesen und die besonders schnelle Auswahl. Auch Vertretungslehrer und fachfremd Unterrichtende können die Impulse so unkompliziert und sicher umsetzen. Neben vielen praxiserprobten Ideen für Reifen, Bälle, Kegel und Co. finden Sie als Extra-Bonbon auch noch Anregungen für Spiele, bei denen statt der üblichen Kleingeräte auch Alltagsmaterialien - etwa Zeitungen, Wäscheklammern oder Bierdeckel - und sogar Kuscheltiere im Sportunterricht zum Einsatz kommen. Sie sehen: Von Langeweile keine Spur - sondern einfach herrlich praktisch!

      Turnhallenschrank auf - und los!
    • Fertige Unterrichtsstunden für Lehrer an Grundschulen, Fach: Sport, Klassen 1–4 +++ Schwimmstunden sind eine große Herausforderung im Sportunterricht. Die Verantwortung für die Lehrkraft ist groß, die Fähigkeiten der Kinder sind sehr unterschiedlich. Diese 30 detaillierten Stundenentwürfe zeigen Ihnen Schritt für Schritt übersichtliche Abläufe für effektive und erlebnisreiche Lernarrangements. Anschauliche Illustrationen unterstützen dabei die Planung der Unterrichtsphasen. Die Unterrichtsentwürfe sind in die Kompetenzbereiche „Wassergewöhnung“, „Wasserbewältigung“ und „Schwimmtechniken“ eingeteilt. Nichtschwimmer starten z. B. mit einfachen Übungen: sie tauchen nach Ringen, springen, schweben oder gleiten im Wasser. Fortgeschrittene Schüler verbessern spielend ihre Schwimmtechniken: vom Brustarmzug über den Kraulbeinschlag, das Rückenschwimmen bis zum Kopfsprung. Mit diesem praktischen Methoden-Handbuch gestalten Sie problemlos einen ziel- und kompetenzorientierten Schwimmunterricht für ein ganzes Schuljahr. Tipps zu Wasserspielgeräten und Hilfsmitteln (z. B. Schwimmbretter, Ringe, Schwimmnudeln) helfen bei der Organisation. Eine abwechslungsreiche Sammlung von Spielen und Übungen zum Unterrichtseinstieg oder zum Abschluss rundet das Rundum-Sorglos-Paket ab.

      30 x Schwimmen für 90 Minuten