Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Didier Ottinger

    Hopper l'expo
    Abstraction and Calligraphy
    Jean Helion
    Francis Bacon
    Edward Hopper
    Magritte
    • 2017

      Im Fokus dieses wunderbar bebilderten Essaybandes stehen fünf scheinbar vertraute Motive, die sich durch Magrittes gesamtes Werk ziehen: Feuer, Schatten, Vorhänge, Wörter und der fragmentierte Körper. Anhand von ausgesuchten Abbildungen von über 100 Werken des Belgiers sowie klugen Essays werden dem Leser anschaulich und detailreich dessen ebenso realistischer wie täuschender Umgang mit diesen Motiven erläutert. Magrittes gezielt verzerrende Lesart hergebrachter Symbole der Kunst wird ebenso beleuchtet wie der Einsatz von Wort und Schrift in vielen seiner Werke – oder die Verwendung von Themen und Versatzstücken aus der Welt des Theaters. Neben der Vereinnahmung der Bilder des bekannten Surrealisten durch die moderne Konsumwelt – gegen die seine Kunst ursprünglich gerichtet war – richtet diese bemerkenswerte neue Monographie ihren Blick auf eine Künstlerpersönlichkeit, die über ein wahrhaft ungeheures Talent zur Täuschung verfügte, gepaart mit einem messerscharfen Verstand!

      Magritte
    • 2013

      In seiner kompakten Einführung analysiert der Kunsthistoriker D. Ottinger das Werk Edward Hoppers von den ersten Bildern und Illustrationen bis hin zum reifen Alterswerk. Er spürt den Wurzeln und Einflüssen nach und bemerkt, wie sich in Hoppers Werk eine "Metamorphose" vollzieht. Neben dem bevorzugten Thema des einsamen Menschen lassen sich auch die Sujets des Lichts und der heliotropen Figuren feststellen. Wer Hopper verstehen will, muss auch den kulturellen und historischen Hintergrund mit einbeziehen: den Beginn der modernen amerikanischen Malerei am Anfang des 20. Jahrhunderts, die Suche des Landes nach einer nationalen kulturellen Identität, die wuchernden Städte. Ottinger sieht Hopper als einen von künstlerischen Strömungen unabhängigen Maler, der ein Amerika ohne Glanz und Glamour malt. Die Biografie enthält neben vielen Illustrationen auch einige Briefe und Texte Hoppers. Dazu Dokumente zur Rezeptionsgeschichte und Hoppers ästhetischem Einfluss auf Film und Kino. Mit Biblio- und Filmografie, Index. Zu Hoppers Werk siehe auch Edward Hopper: "Gemälde & Ledger Book-Zeichnungen" (ID-G 33/12). (2) StO Kunst klein

      Edward Hopper