Steffen Kverneland präsentiert mit „Ein Freitod" seine bislang persönlichste Graphic Novel. Die Geschichte kreist um seinen Vater und dessen überraschenden Suizid, als Kverneland gerade achtzehn Jahre alt war. Die herausragenden Zeichnungen werden mit Fotografien aus dem Familienalbum montiert und erzählen, wie dieses einschneidende Erlebnis das weitere Leben des Autors beeinflusste. Steffen Kverneland (*1963) ist wohl der bekannteste zeitgenössische norwegische Comicautor, der als erster Zeichner überhaupt den renommierten Brage-Literaturpreis erhalten hat. „Es ist so weise, so meisterhaft gemacht ... eine zutiefst erschütternde Arbeit“. Dagbladet
Steffen Kverneland Bücher
Steffen Kverneland ist ein norwegischer Comiczeichner und Illustrator, der vor allem für seine treffenden Karikaturen und seine Comic-Adaptionen literarischer Werke bekannt ist. Er setzt sich oft auf eine respektlose und satirische Weise mit klassischen Texten auseinander und kann ganze Romane auf einer einzigen gezeichneten Seite zusammenfassen. Er widmet sich auch der Darstellung von Autoren selbst, wobei er oft überraschende und provokante Perspektiven bietet, die im Gegensatz zu herkömmlichen Vorstellungen stehen. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Stil und ein tiefes Verständnis der literarischen Vorlagen aus, die er sowohl mit Humor als auch mit kritischem Einblick neu interpretiert.


Comic-Biographie des norwegischen Künstlers Edvard Munch. Edvard Munch (1863 - 1944) ist einer der wichtigsten Maler seiner Zeit. Der Norweger, der zeitweilig auch zeitweilig in Deutschland lebte und arbeitete, bekam bereits zu Lebzeiten Anerkennung für seine Werke und gilt heute als Wegbereiter des Expressionismus. Mit Munch liegt nun seine grafische Biographie vor – ein einzigartiges Projekt, in dem der Comic-Künstler Steffen Kverneland die Geschichte ausschließlich mit Zitaten von Munch und seinen Zeitgenossen erzählt. Durch die Gegenüberstellung von Munchs Arbeiten mit ausgewählten Zitaten schafft Kverneland ein liebenswertes und überaus lustiges Portrait dieses großen Malers als auch der ihn umgebenden skandinavischen Bohème des späten 19. Jahrhunderts. Ein großer Spaß – nicht nur für Historiker und Kunstliebhaber! Das erste Kapitel dieses Buches wurde von der Norwegischen Nationalgalerie für die Sammlung gekauft. Steffen Kverneland (Jahrgang 1963) zählt zu den herausragenden norwegischen Comic-Autoren. Im avant-verlag erschien bereits seine preisgekrönte Olaf Gulbransson-Biographie Olaf G., die in Zusammenarbeit mit Lars Fiske entstanden ist. „Das Opus magnum des Künstler-Comics (.) ein furioses, opulentes und komplexes Werk“ (Rupert Koppold, Stuttgarter Zeitung) „Ein uneingeschränkt empfehlenswertes Meisterwerk“ (Hanspeter Ludwig, CULTURmag)