Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Shane Darke

    The Clinician's Guide to Illicit Drugs and Health
    Tales from the Society for the Preservation of Preposterous Absurdity
    Heroinabhängigkeit im Lebenslauf
    • Heroinabhängigkeit besteht in aller Regel ein Leben lang. Dieses Buch stellt erstmals mit belastbaren statistischen Informationen die gesamte Lebensgeschichte des 'typischen' Heroinabhängigen dar: • die regelmäßig von Gewalt und Missbrauch gezeichnete Kindheit • ein frühes Muster des multiplen Substanzkonsums • die ersten Heroinerfahrungen, die in einem Viertel der Fälle zur dauerhaften Abhängigkeit führen • die Entzugsversuche mit enttäuschend geringen Remissionsraten • die vielfältigen körperlichen, psychiatrischen und sozialen Probleme, die mit Heroinabhängigkeit einhergehen • ein dennoch oft langer Verlauf bis ins Alter, in dem sich immer wieder Interventionschancen ergeben • die typischen Todesursachen. Der australische Suchtforscher Shane Darke, der seit mehr als zwei Jahrzehnten die Welt von Menschen unter dem Einfluss von Opioiden wissenschaftlich erforscht, betrachtet hier kritisch die wichtigsten theoretischen Modelle zur Erklärung von Opioidabhängigkeit wie auch die Wirksamkeit der unterschiedlichen Therapieangebote. Diese bislang detaillierteste Darstellung über das mögliche Geschick von Heroinabhängigen liefert vielfältige Ansatzpunkte für eine ihrem Lebenslauf angemessene Versorgung

      Heroinabhängigkeit im Lebenslauf
    • Set in a whimsical universe reminiscent of Douglas Adams and Terry Pratchett, the story follows the eccentric members of the Society for the Preservation of Preposterous Absurdity. Their surreal adventures celebrate the absurd, emphasizing that the preposterous will endure as long as life exists, whether in the living or the deceased. The narrative promises a blend of humor and absurdity, inviting readers to explore a world where the bizarre reigns supreme.

      Tales from the Society for the Preservation of Preposterous Absurdity
    • In this comprehensive book the authors examine the health effects of each of the major illicit drugs. All the major drug classes are psychostimulants, opioids, cannabis, hallucinogens and ‘novel psychoactive substances’. Each chapter presents the epidemiology of use, user characteristics, dependence, drug toxicity, mortality, the effects upon each major organ system, and associated psychiatric morbidities. The Guide is an essential reference for medical practitioners, physicians in training, nurses, treatment providers, researchers, behavioural scientists and the interested layperson. The authors have skilfully integrated an extraordinary amount of research to produce clear, evidence-based, guidance for a wide range of health and social care interventions.

      The Clinician's Guide to Illicit Drugs and Health