Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Fervers

    Hypothèque rechargeable und Grundschuld
    Die Schülerfete ... wenn der Alptraum beginnt...
    Die Bindung Dritter an Prozessergebnisse
    • 2022

      Die Bindung Dritter an Prozessergebnisse

      Eine Neubestimmung der subjektiven Rechtskraftwirkungen und sonstiger Drittbindungen

      Die Rechtskraft wird in der aktuellen juristischen Diskussion als Wirkung zwischen den Prozessparteien betrachtet, wobei es jedoch wichtige Ausnahmen gibt. Diese Ausnahmen werden im Buch näher untersucht, um ein tieferes Verständnis der komplexen Zusammenhänge und der praktischen Relevanz der Rechtskraft im Prozessrecht zu vermitteln. Die Analyse beleuchtet verschiedene Aspekte und bietet wertvolle Einblicke in die Anwendung und die Grenzen der Rechtskraft im rechtlichen Kontext.

      Die Bindung Dritter an Prozessergebnisse
    • 2013

      Grundpfandrechte haben national wie international eine große wirtschaftliche Bedeutung. Gleichwohl ist das Recht der Grundpfandrechte in den einzelnen europäischen Staaten durchaus unterschiedlich ausgestaltet. Während das deutsche Recht traditionell zwischen der Hypothek und der Grundschuld unterscheidet, existierte in Frankreich bis vor kurzem mit der „hypothèque“ nur ein einziges Grundpfandrecht. Mit der Reform der Kreditsicherheiten und der Einführung der „hypothèque rechargeable“ hat der französische Gesetzgeber mit dieser Tradition gebrochen und eine Hypothekenform eingeführt, die auf den ersten Blick an die deutsche Grundschuld erinnert. Matthias Fervers untersucht die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen der Grundschuld und der neuen „hypothèque rechargeable“ und befasst sich dabei insbesondere mit den verschiedenen dogmatischen Ansätzen und den praktischen Verwendungsmöglichkeiten beider Sicherungsrechte.

      Hypothèque rechargeable und Grundschuld