Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nele Maya Fahnenbruck

    "...reitet für Deutschland"
    Fluchtpunkt Hamburg
    • Fluchtpunkt Hamburg

      Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

      Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.

      Fluchtpunkt Hamburg
    • "...reitet für Deutschland"

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Erstmals liegt hiermit eine Studie über die gesellschaftliche Entwicklung des Pferdesports vor, in der die Verflechtungen zwischen Pferdesport und Politik analysiert werden. Die Arbeit beginnt zunächst bei den Wurzeln des modernen Pferdesports Mitte des 19. Jahrhunderts, um anschließend die Leitfrage zu beantworten, welche Rolle der Pferdesport im politischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozess nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 und im Vernichtungskrieg spielte. Am Beispiel des Hamburger Pferdesportnetzwerks werden Transformationsprozesse und Kontinuitäten des Pferdesports ebenso wie nationale und internationale Verflechtungen aufgezeigt. Die Formierung, Institutionalisierung und Politisierung des Pferdesports von den Anfängen um 1850 spielt dabei genau wie die Zeit des politischen und gesellschaftlichen Neuaufbaus Deutschlands nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft eine zentrale Rolle.

      "...reitet für Deutschland"