Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Hoffman

    1. Jänner 1957

    Paul Hoffman (* 9. November 1953) ist ein englischer Autor und Drehbuchautor.

    Paul Hoffman
    MS-DOS
    Netscape & WWW für Dummies
    Die letzten Gerechten
    Die Stunde des Erlösers
    Die linke Hand Gottes. Roman
    Der Mann, der die Zahlen liebte
    • Bevor Paul Erdös 1996 im Alter von 83 Jahren starb, hatte er über mehr mathematische Probleme nachgedacht als irgendein Wissenschaftler vor ihm. Er war verliebt in die einfachen Zahlen, zerbrach sich den Kopf darüber, ob es unendlich viele Primzahlen gab oder nicht. Er grübelte über sogenannte Vollkommene Zahlen, die sich dadurch auszeichnen, dass die Summe ihrer Divisoren wieder die Ausgangszahl ergibt.§Paul Erdös verfaßte über tausend Aufsätze und überraschte immer wieder mit neuen Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten der Zahlen. Paul Hoffman hat Erdös mehrmals getroffen. In dieser faszinierenden Biographie zeichnet er ein lebendiges Bild von der Person und der Arbeit des großen Mathematikers.

      Der Mann, der die Zahlen liebte
    • Thomas Cale, ein Novize im trostlosen Kloster des Erlöserordens, leidet unter dem brutalen Regime der Mönche. Er hat keine Erinnerungen an sein früheres Leben, doch er ist entschlossen, sich eines Tages zu rächen und sich nicht unterkriegen zu lassen.

      Die linke Hand Gottes. Roman
    • Das grandiose Finale der spannenden Serie um die linke Hand Gottes. Thomas Cale hat die Augen lange Zeit vor der Wahrheit verschlossen. Seit er aber weiß, dass seine brutale Kampfausbildung nur einer Sache diente, und zwar, Gottes größten Fehler auszumerzen und die Menschheit zu zerstören, wird er von dem gejagt, der ihn einst zum Engel des Todes machte. Aber Thomas Cale ist schwach. Seine Seele liegt im Sterben. Der Tag der Abrechnung rückt unaufhaltsam näher. Cales Rachegelüste ziehen ihn deshalb zurück zur Ordensburg. Er will sich endlich dem Menschen stellen, den er am meisten hasst, und Bosco, den Erlösermönch, konfrontieren. Doch Cale muss erkennen, dass er selbst die Inkarnation von Gottes Zorn ist. Nur er kann entscheiden, ob er seine Bestimmung erfüllt. Das Schicksal der Menschheit liegt damit ganz in seinen Händen ...

      Die Stunde des Erlösers
    • Cale ist die linke Hand Gottes, der Engel des Todes. Er ist dazu bestimmt, jeden zu vernichten, der nicht des wahren Glaubens ist. Die Erlösermönche, allen voran sein ehemaliger Mentor Bosco, glauben der Prophezeiung, die besagt, dass Cale Gottes Gesandter ist. Erst wenn er seinen Auftrag vollbracht hat, wird Gott eine neue Welt erschaffen können mit den letzten gerechten Menschen dieser Welt. Aber Cale will nur ungern von seinen ehemaligen Unterdrückern für ihre Zwecke benutzt werden und lässt die Mönche erst einmal in dem Glauben, dass er für sie arbeitet. In Wirklichkeit hat er längst einen ganz anderen Plan.

      Die letzten Gerechten
    • "By the turn of the century, Santos-Dumont had moved to Paris. Soon, the dashing and impeccably dressed aeronaut was barhopping around the city in a one-man dirigible he invented, circling above crowds and crashing into rooftops. Eventually, he would join the world-wide competition to build the first true airplane. Once he succeeded, the press hailed him as the man who had conquered the air. (Because the Wright brothers worked in near secrecy, word of their first flights had not widely reached Europe when Santos-Dumon took to the skies.) His picture appeared on cigar boxes and dinner plates and he dined regularly with the Cartiers, the Rothschilds, and the Roosevelts, hosting "aerial dinners" in which his guests ate at an elevated table so they could imagine how it felt to be above the world." "But all would change after Santos-Dumont witnessed the destructive capacity of flying machines in World War I."--Jacket

      Wings of Madness: Alberto Santos-Dumont and the Invention of Flight
    • Set in 1925 Milwaukee, the story unfolds around the mysterious disappearance of eight-year-old Arthur Buddy Schumacher Jr. After he and his friends sneak off to a swimming hole, he vanishes, prompting a desperate seven-week search by the community. The grim discovery of his body, found just a mile from home with signs of foul play, sends shockwaves through Wauwatosa. Despite various leads, the investigation struggles to uncover the truth behind this tragic event, immersing readers in a tale of horror and community resilience.

      Murder in Wauwatosa: The Mysterious Death of Buddy Schumacher
    • A collection of articles on the highways and byways of mathematics. The book is written in the tradition of Martin Gardner and aims to be both entertaining and fascinating.

      Archimedes' revenge