Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Stäheli

    Kalifornien 2
    Kalifornien 1
    • Der Band beschreibt die erdgeschichtliche Entwicklung Süd- und Ostkaliforniens. Nach einem allgemeinen Überblick über die geologische Struktur und Geschichte der Region werden mehr als achtzig landschaftlich reizvolle Reiseziele an der Küste und in den Wüsten, zu Vulkanen und Erdbebenverwerfungen sowie zu Sehenswürdigkeiten in den größeren Städten vorgestellt und deren geologische Bedeutung und Besonderheiten beschrieben. Anhand zahlreicher farbiger Illustrationen wird die Geologie dieser Reiseziele anschaulich und detailliert erklärt. Die bekannte San Andreas Störung, die mit regelmäßigen Erdbeben die Angst vor dem nächsten „Großen Beben“ in Kalifornien wach hält, wird ebenso erläutert wie die Geologie des Death Valley National Parks, der Long Valley Caldera bei Mammoth Lakes, des Anza Borrego Desert State Parks oder des Joshua Tree National Parks. Auch viele weniger bekannte, aber geologisch ebenso interessante Punkte, wie die Fossil Falls oder der Painted Canyon, werden hier behandelt. Wegbeschreibungen mit GPS-Koordinaten und Detailkarten erleichtern die Routenplanung, ein Orts- und Stichwortverzeichnis zum raschen Auffinden relevanter Informationen rundet den Band ab. Der Band richtet sich an alle, die sich für die geologische Geschichte Kaliforniens interessieren; er sollte bei keiner Exkursions- bzw. Reiseplanung fehlen.

      Kalifornien 1
    • Der vorliegende Band zur Geologie von Nord- und Westkalifornien beleuchtet die lange geologische Geschichte der Region, insbesondere die Küstenregion mit den Coast Ranges, den Vulkangebieten Modoc Plateau und Cascades, den Klamath Mountains, dem Central Valley und der Sierra Nevada. Über einhundert landschaftlich reizvolle und geologisch interessante Exkursionsziele werden durch zahlreiche farbige Illustrationen anschaulich beschrieben. Die Entstehung der Granitlandschaft des Yosemite Nationalparks sowie die Geologie rund um die San Francisco Bay, den Sequoia und Kings Canyon Nationalparks, den Lassen Volcanic Nationalpark und das Napa Valley werden erläutert. Auch die Goldvorkommen der Mother Lode und die San Andreas Störung finden ausführliche Behandlung. Zudem werden weniger bekannte, aber geologisch interessante Punkte wie Lava Beds National Monument, Mount Shasta, Pinnacles National Park und Lake Tahoe thematisiert. GPS-Koordinaten und Detailkarten erleichtern die Routenplanung, während ein Orts- und ein Stichwortverzeichnis das schnelle Auffinden relevanter Informationen ermöglicht. Dieser Band ergänzt den 2013 erschienenen Band zu Südkalifornien und richtet sich an alle, die sich für die geologische Geschichte Kaliforniens interessieren; er ist unverzichtbar für Exkursions- und Reiseplanungen.

      Kalifornien 2