Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Scholzen

    Johann Georg Müller
    Bilder auf der Grenze
    • 2014

      Bilder auf der Grenze

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Als Maler und Grafiker hat Johann Georg Müller (1913–1986) sich bereits zu Lebzeiten einen Ruf erworben. Seit den 1990er-Jahren wird er wiederentdeckt, vor allem seine großformatigen abstrakten Gemälde und Holzschnitte. In Vergessenheit geraten ist hingegen sein fotografisches Werk der 1960er- und 1970er-Jahre. Der vorliegende Band dokumentiert dieses nun umfangreich: die Fotoübermalungen sind vollständig abgebildet, zahlreiche Schwarzweißfotografien, Akte, Stillleben und Landschaften vervollständigen den Überblick. Die kunstwissenschaftliche Bearbeitung erfolgt in zwei Essays von Sabine Elsa Müller und Urs Roeber.

      Bilder auf der Grenze
    • 2013

      Johann Georg Müller

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Maler und Grafiker Johann Georg Müller wurde am 17. November 1913 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Sein 100. Geburtstag ist Anlass für die Retrospektive „Hingabe an die Schönheit dieser Welt“ in Koblenz, Duisburg und Ludwigshafen. Mit wichtigen Gemälden, Grafiken und Fotografien wird sein außergewöhnliches und facettenreiches Gesamtwerk präsentiert. Die Ausstellungen und der begleitende Katalog vermitteln, dass Müller bildnerisch keinen systematischen Regeln folgte und somit die Freiheit behielt, zwischen traditionellen Motivdarstellungen und abstrahierten und abstrakten Formexperimenten zeitlebens hin und her zu wechseln. Biografie Johann Georg Müller: 1913 geboren in Ludwigshafen nach 1945 als Maler und Grafiker feste Größe der Kunstszene Rheinland-Pfalz, internationale Ausstellungen seit 1950 in Koblenz ansässig in den 1960er-Jahren regelmäßige Aufenthalte auf Kreta, wo zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen entstanden Mitglied der der Neuen Pfälzischen Gruppe und der Pfälzischen Sezession 1983 Auszeichnung mit dem Kulturpreis der Stadt Koblenz 1986 in Koblenz gestorben

      Johann Georg Müller