Michaela Pfundner Bücher





Der Fotograf des Kaiserhauses
Ludwig Angerer (1827–1879)
2017 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag Maria Theresias. Sie wurde nie zur Kaiserin gewählt oder gar gekrönt – und dennoch kennt sie jeder als Kaiserin Maria Theresia. Sie war die „Landesmutter“, die den Zusammenhalt der Völker garantierte, und ein Mythos, der in Bildern, Denkmälern, Musik und Literatur bis heute nachwirkt. Ihre starke Persönlichkeit dient als Projektionsfläche für unterschiedliche Frauenbilder, denn sie war sowohl aufopferungsvolle Mutter und gute Ehefrau als auch strenggläubige Katholikin – und die mächtigste Herrscherin des Habsburgerreiches.
In einem Erlass hatte Kaiser Franz Joseph 1857 das Fallen der alten Wiener Befestigungsanlagen und die Verbauung des Glacis angekündigt. Bereits im März 1858 wurde damit begonnen, die beliebten Spazierwege mussten einer schillernden Prachtstraße Platz machen, die die heutige Innere Stadt mit den Vorstädten vereinte. Die Moderne begann, Wien wurde Weltstadt! Reich illustriert und mit Beiträgen namhafter Wien-Forscher präsentiert dieses Buch die rasanten Veränderungen Wiens von 1850 bis 1900. Ergänzt wird der Band um das bisher unveröffentlichte und äußerst liebevoll gestaltete Manuskript eines Wiener Gerichtsbeamten, das ein eigenwilliges Panorama dieser Zeit im Aufbruch zeichnet.
Kinder, wie die Zeit vergeht!
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Kinderfotos aus 100 Jahren. Kleine Menschen – groß im Bild. Fotografien aus Privatalben, Ateliers und Presse zeichnen ein Jahrhundert kindliches Alltagsleben in Österreich nach. Mit viel Sorgfalt und liebevollem Augenzwinkern wird ein breites Spektrum vonKinderbildern aus den Jahren 1870-1970 rund um die wesentlichsten Aspekte familiären und öffentlichen Lebens angeordnet: Schule und Erziehung, Mode und Schönheit, Arbeit und Spiel, Kinder und Medien, Familie und Geschwister, Arm und Reich, Mädchen und Buben, Feste und Feiern, aber auch Hunger und Elend. Eingebettet in fotogeschichtliche und sozialhistorische Abrisse und begleitet von Abbildungen ausgewählter Kinderbücher, Plakate und Dokumente aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek, gewährt der Band einen einzigartigen Einblick in 100 Jahre Lebensgeschichte aus Österreich.