Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Morgner

    14. Oktober 1943
    Prüft alles und behaltet das Gute!
    Das lässt hoffen
    Passt der Islam zu Deutschland?
    Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch
    Tinte, Thesen, Temperamente
    Geistliche Leitung als theologische Aufgabe
    • Die Wartburg und das legendäre Tintenfass die kernigen Lutherlieder Katharina von Bora, Luthers tatkräftige Ehefrau die Kunst, dem Volk „aufs Maul zu schauen“ Luthers Äußerungen zu politischen Themen Luther als Seelsorger Reiseziele auf Luthers Spuren Das Lesebuch beleuchtet in verständlicher, lockerer Weise viele Aspekte rund um Martin Luther. Es macht Lust, auch unbekannte Seiten des großen Reformators zu entdecken. Ein hochinteressanter Querschnitt! Mit Beiträgen von Karl-Heinz Bormuth, Hans Dieter Frauer, Horst Hirschler, Michael Hobrack, Reinhard Holmer, Ursula Koch, Thomas Kuhlgatz, Stefan Lämmer, Ernst Lippold, Christoph Morgner, Axel Noack, Theo Schneider, Manfred Siebald, Rolf Sons, Jürgen Werbick, Jürgen Werth, Eberhard Winkler

      Tinte, Thesen, Temperamente
    • Ein neues Herz – was für ein Geschenk! Es bewahrt vor Hartherzigkeit und Abstumpfung und macht Mut zu neuen Wegen. Es schenkt neuen Glauben, neue Liebe, neue Hoffnung. Bekannte Autorinnen und Autoren aus Kirche und Gesellschaft haben ihre persönlichen Erlebnisse und Gedanken zur Jahreslosung 2017 zusammengetragen. Mit Beiträgen von: Jan von Campenhausen, Reinhard Deichgräber, Astrid Eichler, Ursula Koch, Cornelia Mack, Andreas Malessa, Jürgen Mette, Franziska Stocker-Schwarz, Gerdi Stoll, Christoph Zehendner u.v.a.

      Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch
    • Der Islam und Deutschland – passt das zusammen? Eine Frage, die sich angesichts der aktuellen Entwicklung immer mehr Menschenin unserem Land stellen. Jenseits der extremen Positionen politisch korrekter Schönfärberei einerseits und pauschaler Verdammungandererseits versucht Christoph Morgner wohltuend sachlich und unpolemisch eine Antwort. Er lässt Fakten und Quellen sprechen undgibt auch unbequemen Stimmen aus Politik, Medien, Wissenschaft u. a. – auch aus dem Islam selber – Gehör.Die Brisanz des Themas sorgt von allein dafür, dass man sich als Leser nicht beruhigt zurücklehnen mag. Es gibt Fragezeichen und Hoffnungszeichen, aber keineeinfache Lösung.

      Passt der Islam zu Deutschland?