Node. js ist eine der derzeit schnellsten JavaScript-Implementierungen für Webserver. Es erreicht eine für Skriptsprachen sonst unerreichbare Performance-Region und ermöglicht den Einsatz in zahlreichen Bereichen, die bis dato C/C++ vorbehalten waren. Durch seine Architektur eignet sich Node. js vor allem im Verbund mit anderen Technologien zur Umsetzung komplexer Webapplikationen auf den unterschiedlichsten Plattformen. Das Buch bietet Ihnen einen guten Einstieg in das Universum von Node. js. Mit einfachen und leicht verständlichen Beispielen werden die Grundlagen erklärt, die die Basis für weiterführende Themen bilden. Durch diesen Aufbau eignet sich das Buch sowohl zum Erlernen von Node. js als auch als Nachschlagewerk im täglichen Gebrauch. Aus dem Inhalt: Vorteile und Einsatzgebiete von Node. js Installation von Node. js Das Modulsystem der Node. js-Plattform Node Package Manager Das http-Modul von Node. js Anbindung von Datenbanken Qualitätssicherung Skalierbarkeit und Deployment Sicherheitsaspekte HTTP-Server Socket-Server Multi-Page-Webapplikationen Single-Page-Webapplikationen Echtzeit-Webapplikationen
Sebastian Springer Bücher






React
Das umfassende Handbuch für moderne Frontend-Entwicklung. Mit vielen Praxisbeispielen – Neue Ausgabe 2023
Erfahren Sie in diesem umfassenden Handbuch des JavaScipt-Experten Sebastian Springer, wie Sie performante Oberflächen gestalten können. Mit einfachen und leicht verständlichen Beispielen erlernen Sie die Grundlagen von React, React Native und Redux. Und auch als fortgeschrittener JavaScript-Entwickler profitieren Sie von den vielen Profithemen wie Tests, Animationen, Material Design Components, Server-Side Renderung über Debugging bis hin zur Entwicklung von vollständigen mobilen Anwendungen. Aus dem Inhalt: Erste Schritte mit React Typsicherheit in React mit TypeScript Styling von Komponenten Absicherung durch automatisierte Tests Interaktion über Formulare Animationen Material Design Components Arbeit mit dem React Router Zentrales Statemanagement mit Redux Asynchronität und Seiteneffekte in Redux Internationalisierung, Server Side Rendering Serverkommunikation mit GraphQL und dem Apollo Client
Die Studienarbeit untersucht den intensiven Wettbewerb unter Handelsunternehmen, der in den letzten Jahren zugenommen hat. Dabei werden strategische Ansätze und innovative Konzepte analysiert, die Unternehmen verfolgen, um sich im Markt zu behaupten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die durch veränderte Konsumgewohnheiten und technologische Entwicklungen entstehen, und bietet praxisnahe Lösungsansätze. Die Ergebnisse basieren auf einer fundierten Analyse und tragen zur Diskussion über zukünftige Trends im Handel bei.
Entwickeln oder warten Sie JavaScript-Webapplikationen und haben dabei ein ungutes Gefühl bei der Inbetriebnahme Ihrer Software? Dann ist es an der Zeit, sich mit testgetriebener Entwicklung (TDD) auseinanderzusetzen. Dieses Buch zeigt JavaScript-Entwicklern, wie TDD in der Praxis funktioniert. Sebastian Springer führt zunächst in die allgemeinen TDD-Grundlagen ein und erklärt, wie diese im JavaScript-Umfeld angewendet werden können. Er stellt verschiedene Testframeworks vor, darunter Jasmine, QUnit, Karma und JsTestDriver. Anhand einer ausführlichen Beispielanwendung können Leser das Gelernte im Red-Green-Refactor-Zyklus praktisch nachvollziehen und üben. Darüber hinaus werden weitere Aspekte der testgetriebenen Entwicklung behandelt, die für die tägliche Arbeit wichtig sind, wie Testinfrastruktur für mehrere Browser, Spys, Stubs und Mocks, Abhängigkeiten vom DOM, asynchrone Operationen, das Testen von Bestandscode sowie die testgetriebene Entwicklung von Node.js-Anwendungen. TDD-Einsteiger erhalten einen Überblick über TDD im JavaScript-Umfeld und können eigene Projekte testgetrieben umsetzen. Erfahrene JavaScript-Entwickler finden in den fortgeschrittenen Kapiteln wertvolle Informationen zum Nachschlagen und Vertiefen. Voraussetzung sind Kenntnisse in der JavaScript-Entwicklung.
Coding mit KI
Der pragmatische Leitfaden für alle, die wissen wollen, wie künstliche Intelligenz die Softwareentwicklung verändert.
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Integration von KI in die Softwareentwicklung revolutioniert den Programmierprozess. Dieses Buch erläutert die Möglichkeiten und Grenzen von Tools wie ChatGPT und GitHub Copilot. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Entwickler durch den Einsatz von KI schneller, effizienter und fehlerfreier arbeiten können. Es bietet einen pragmatischen Leitfaden für alle, die sich mit den Veränderungen durch künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung auseinandersetzen möchten.
Node.js
Das umfassende Handbuch. Serverseitige Web-Applikationen mit JavaScript entwickeln. Aktuell zu Version 16
- 896 Seiten
- 32 Lesestunden
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Node.js, die führende serverseitige JavaScript-Plattform, die in vielen großen Unternehmen verwendet wird. Anhand verständlicher Beispiele werden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte vermittelt. Es enthält zahlreiche praktische Tipps und Lösungen für häufige Herausforderungen in der Webentwicklung. Die vierte Auflage bringt umfassende Aktualisierungen und Erweiterungen, um den Lesern die neuesten Entwicklungen und Best Practices näherzubringen.
JavaScript für Dummies
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Einstieg in die Programmierung mit JavaScript wird umfassend behandelt und bietet eine solide Grundlage in dieser vielseitigen Sprache. Leser lernen nicht nur die Basics wie Schleifen und Verzweigungen, sondern auch den Umgang mit wichtigen Webtechnologien wie HTML und CSS. Zudem werden fortgeschrittene Themen wie asynchrone Programmierung und die Kommunikation zwischen Frontend und Backend behandelt. Praktische Übungen und sofort einsetzbare Beispiel-Programme sorgen dafür, dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.