Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katia Simon

    Die Schatzsuche und andere Abenteuergeschichten
    Achtung, fertig, Sprachförderung!
    Elias erlebt Ostern, m. Plüschfigur
    Weihnachten in aller Welt
    Lila, die kleine Blütenfee
    Ich lerne sprechen - meine Welt
    • Auf der Blaubeerlichtung tief im Wald wohnen Lila und die anderen Blütenfeen. Dort fliegen Schmetterlinge und Libellen zwischen den bunten Blumen umher; die Feen feiern eine Mondscheinparty, retten die Schildkröte Kunigunde vor einer frechen Ente und lernen einen Gnom namens Gisbert kennen. Lila lernt, eine Schleife zu binden, mit Langeweile zu kämpfen oder auch ihre Wut im Bauch auszuhalten. 14 Geschichten erzählen von der kleinen Blütenfee Lila und von großen Abenteuern. 14 Freundinnen-Geschichten Mit tollen Blütenfee-Stickern Glitzer-Cover

      Lila, die kleine Blütenfee
    • "Weihnachtstraditionen in aller Welt" ist ein Adventskalenderbuch, das täglich neue Weihnachtsbräuche, Lieder und Rezepte aus verschiedenen Ländern präsentiert. Ideal für Erwachsene und Kinder, lädt es dazu ein, die Vorweihnachtszeit spannend zu gestalten und die Vielfalt der Traditionen zu entdecken.

      Weihnachten in aller Welt
    • Informationen zum Titel: Abschlusskreis und noch 5 Minuten Zeit? Sie kennen diese Gelegenheiten im Kita-Alltag: die klassischen Lücken und Pausen zwischen den Tagesphasen, in denen Sie Wartezeiten sinnvoll überbrücken möchten. Was gibt es jetzt Besseres als ein kurzes Spiel für zwischendurch, das einfach allen Spaß macht. Dieses Sprachförder-Ideen-Kartenset enthält lauter neue 5-Minuten-Spiele, die immer und überall passen! Und mehr braucht es manchmal auch nicht: kein besonderes Material, keine didaktischen Hinweise, keine festen Gruppengrößen, keine besondere Vorbereitung, kein sprachfördertheoretisches Hintergrundwissen - nur eine gute Idee mit Aufforderungscharakter und es kann losgehen. Ein kleines Rätsel, ein witziger Zungenbrecher, ein Pantomime-Ratespiel, ein Klatsch- oder Reimspiel, eine kurze bewegte Lautgeschichte - hier können die Kinder jeden Tag aufs Neue blind eine Idee herausfischen. Gleichzeitig haben Sie damit einen perfekten Sprachanreiz an der Hand, mit dem Sie die Kinder zum Sprechen motivieren und ganz nebenbei spielerisch fördern. Eine eigene Kartenfarbe mit einem kleinen Icon in der Ecke verrät Ihnen den Förderschwerpunkt eines jeden Spiels; eine zum Spiel passende symbolhafte Illustration hilft den Kindern beim Erinnern, wenn sie ein bestimmtes Spiel aussuchen möchten.

      Achtung, fertig, Sprachförderung!
    • Wenn Abenteuer winken, ist es besonders gut, Freunde zu haben: Sie helfen, machen Mut – oder sind einfach nur da, wenn man sie braucht. Beliebte und vielgelesene Kinderbuchautoren – wie Cornelia Funke, Rafik Schami oder Kirsten Boie – zünden ein Feuerwerk ihrer schönsten Geschichten. Geschichten, die Kinder immer wieder hören wollen und ihr Leben lang im Herzen bewahren. - 14 Lieblingsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren - Mit vielen farbigen Illustrationen - Zum Vor- und Selberlesen

      Die Schatzsuche und andere Abenteuergeschichten
    • Laura und Sofie dürfen eine ganze Nacht auf dem Ponyhof verbringen. Sie ahnen jedoch nicht, wie besonders die Übernachtung werden wird, denn Lauras Lieblingspony Schneeflöckchen bekommt überraschend ihr Fohlen. Dieses Buch erzählt in 14 spannenden und lustigen Geschichten von abenteuerlustigen Ponys und von ihren besten Freunden, den Kindern. Ein Lesevergnügen für alle kleinen Ponyfreunde zum Vor- und Selberlesen! Mit Geschichten von: Marliese Arold Julia Boehme Corinna Gieseler Sigrid Heuck Ulrike Kuckero Katia Simon Maja von Vogel und anderen

      Meine liebsten Ponygeschichten
    • Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten. „Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.

      Laterne, Laterne
    • Ob gemeinsames Plätzchen backen, eine wilde Schneeballschlacht oder der Besuch der Oma. Auf jeder Seite gibt es eine von 24 kleinen Geschichten aus dem Adventsalltag von Fine und Paul zu erleben. Und wenn das Türchen geöffnet ist, geht die Geschichte weiter. So wird das Warten auf Weihnachten zum Kinderspiel! Mit 24 Türchen zum Aufklappen Atmosphärisch illustriert Pappe mit abgerundeten Ecken

      Mit Fine und Paul durch den Advent
    • Das Schönste an Weihnachten ist Schnee, findet Lina. Dieses Jahr lässt der Schnee jedoch auf sich warten, dabei hat sie sich extra einen Schlitten gewünscht. Doch Sara, die gerade nebenan einzieht, weiß Rat: Gemeinsam mit Saras Ticktack-Oma tanzen die beiden Mädchen einen Schneetanz und siehe da, Lina scheint mehr Wünsche erfüllt zu bekommen, als sie sich erträumt hatte. Die besondere Weihnachtsgeschichte Liebevoll und farbenfroh illustriert Titelbild mit Glitzer veredelt

      Linas größter Weihnachtswunsch