Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan-Erik Steinkrüger

    Thematisierte Welten
    Zwischen Geschichte und Geographie, zwischen Raum und Zeit
    • 2015

      Jeder Raum hat seine Zeit und jede Zeit ihren Raum. Gerade die Debatten um cultural, temporal und spatial turn verdeutlichen die Notwendigkeit, nicht nur über die soziokulturelle, sondern auch die räumliche und zeitliche Kontingenz wissenschaftlicher Aussagen zu reflektieren. Die in diesem Band dokumentierte Tagung wollte ein Forum bieten, sich jenen Schnittbereichsfragen "zwischen Geschichte und Geographie" zu widmen. Der Band vereint Beiträge unterschiedlicher Disziplinen, die sich aus verschiedenen Perspektiven jenem historisch-geographischen Feld widmen.

      Zwischen Geschichte und Geographie, zwischen Raum und Zeit
    • 2013

      Thematisierte Welten

      Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks.

      Thematisierte Welten