Erleben Sie das pulsierende Berlin der 90er Jahre durch rund 160 beeindruckende, größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen. Dieser Bildband dokumentiert den Alltag der Menschen und den rasanten Wandel der Metropole. Ein Muss für alle, die sich für Berlins wechselvolle Geschichte und den Charme der 90er Jahre interessieren.
Michael Sobotta Bücher
Dieses Buch ist eine fesselnde Abenteuererinnerung, die sich mit Themen wie Vertrauen und lebensverändernden Erfahrungen beschäftigt. Der Autor erforscht seine persönlichen Reisen, die seine einzigartige Weltsicht geprägt haben. Sein Schreibstil ist beschreibend und immersiv und entführt die Leser an Orte fernab der Heimat. Dieses Werk regt zum Nachdenken an und lädt die Leser ein, ihre eigenen Vorstellungen von Abenteuer und persönlichem Wachstum zu überdenken.






Potsdam in der Nachkriegszeit
Eine bewegende Bilderreise
"Potsdam zwischen 1945 und 1970" bietet rund 160 meist unveröffentlichte Farbaufnahmen, die den Alltag in Potsdam zwischen Zerstörung und Neubeginn dokumentieren. Michael Sobotta präsentiert diese einzigartigen Bilder, die den Wandel der Stadt und die Kraft des Neuanfangs einfangen. Ein historischer Bildband zur Nachkriegsgeschichte Potsdams.
Berlin in den 70er-Jahren
Faszinierende Ansichten der geteilten Stadt
Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende und großteils unveröffentlichte Farbdias aus den 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl der Berliner in ihrer durch die Mauer geteilten Stadt erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen an Schlaghosen, Rockmusik und Shoppingmeilen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine Geschichte interessieren.
Berlin
Eine bewegende Bilderreise in die 50er- und 60er-Jahre
Bilder aus dem alten Berlin Begeben Sie sich auf eine nostalgische Reise in die aufregende Vergangenheit Berlins mit dem Bildband „Berlin. Eine bewegende Bilderreise in die 50er- und 60er-Jahre“ von Michael Sobotta. Enthalten sind rund 150 bisher unveröffentlichte Farbdias aus den 50er- und 60er-Jahren , die zu einer kurzweiligen Reise durch die bewegte Geschichte Berlins einladen. Erleben Sie die Berliner Vergangenheit durch die Augen der Menschen, die in den 50er- und 60er-Jahren in der Stadt lebten und arbeiteten. Entdecken Sie das pulsierende Leben in der geteilten Stadt, die Architektur, das Straßenleben, die Mode und die kulturellen Highlights der damaligen Zeit. Jedes Foto ist ein Fenster in die Vergangenheit und bietet einen einzigartigen Blick auf eine längst vergangene Ära. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine Geschichte interessieren. Ob zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken, „Berlin. Eine nostalgische Bilderreise in die 50er- und 60er-Jahre“ ist ein wertvolles Zeitdokument und eine faszinierende Hommage an die Stadt .
Potsdam in frühen Farbdias
1936 bis 1943
Bildband Potsdam – Bilder aus dem alten Potsdam Michael Sobotta, in Berlin geboren und leidenschaftlicher Sammler von alten Fotos und Dias , präsentiert rund 160 historische Aufnahmen aus dem alten Potsdam, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit einladen. Die faszinierenden Farbaufnahmen wecken unzählige Erinnerungen an eine Stadt, die es so schon lange nicht mehr gibt. Ein Muss für alle, die sich für Potsdam und seine wechselvolle Vergangenheit interessieren. Unveröffentlichte historische Fotos in Farbe Spannende Stadtgeschichte in Bildern
West-Berlin
Farbdias aus den 50ern bis 70ern
Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende Farbdias aus den 50er- bis 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl in West-Berlin erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine bewegte Geschichte interessieren.
Ost-Berlin
Farbdias aus den 50ern bis 70ern
Michael Sobotta präsentiert rund 130 faszinierende Farbdias aus den 50er- bis 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl in Ost-Berlin erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine Geschichte interessieren.
Nach dem großen Erfolg seines Berlinbildbands aus den Kindertagen des Farbdias legt Michael Sobotta nun nach: Aus seiner einzigartigen Sammlung hat er die interessantesten Bilder aus der Frontstadt des Kalten Krieges ausgewählt. Faszinierende, private Eindrücke zeugen vom Alltag zwischen Rosinenbombern und Stalinallee, Wirtschaftswunder und Mauerbau, „Isetta“ und „Schwalbe“.
Kostbare private Farbdias aus den Jahren 1936 bis 1943 zeigen offizielle Anlässe wie den Mussolini-Besuch 1937, zufällige Straßenszenen, bekannte Sehenswürdigkeiten und Schnappschüsse von Familienausflügen. Die beeindruckende Pracht der Schlösser und Palais, der mondänen Hotels und modernen Warenhäuser, der Vergnügungspaläste und repräsentativen Boulevards präsentiert dieser Bildband ganz neu und überraschend in echten Farbaufnahmen.
The narrative combines humor and exuberance while addressing the profound themes of love and survival amidst the backdrop of war. It explores the complexities of relationships during challenging times, balancing lighthearted moments with the weight of serious experiences. The story promises a unique blend of laughter and reflection, making it both entertaining and thought-provoking.