Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

J. Anderson Thomson

    J. Anderson Thomson Jr. ist ein gefeierter Autor, der sich mit Evolutionspsychologie und den kognitiven Grundlagen des religiösen Glaubens beschäftigt. Seine Arbeit beleuchtet die tiefgreifenden Konflikte zwischen Wissenschaft und Religion und hebt hervor, wie wissenschaftliche Erklärungen zunehmend ältere religiöse Kosmologien und Anthropologien ersetzen. Thomson's Essays und Publikationen behandeln eine breite Palette von Themen, von psychischen Störungen bis hin zu psychobiografischen Studien historischer Persönlichkeiten, und bieten tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und ihre Entwicklung.

    Por que creemos en dios(es)
    Dlaczego wierzymy w boga (-ów)
    New Histories of the Andaman Islands
    Convicts
    Why We Believe in God(s)
    Warum wir (an Gott) glauben
    • Warum wir (an Gott) glauben

      Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Gott ist von Menschen gemacht J. Anderson Thomson und Clare Aukofer gehen in diesem kompakten und prägnanten Werk der Frage nach, wie und warum der Geist des Menschen religiöse Überzeugungen hervorbringt. Thomson, der sich in forensischer Psychiatrie und Evolutionspsychologie einen Namen gemacht hat, untersucht die Bestandteile und Ursachen des religiösen Glaubens genauso systematisch, wie ein Wissenschaftler die Bewegungen der Himmelskörper oder die Evolution des Lebens analysiert: Für ihn sind sie ein ganz und gar natürliches Phänomen. Gemeinsam mit Clare Aukofer trägt er gewichtige Belege aus Psychologie, neurowissenschaftlicher Kognitionsforschung und verwandten Fachgebieten zusammen und legt so leicht verständlich und überzeugend dar, dass Gott (oder die Götter) von Menschen erschaffen wurden und nicht umgekehrt. Mit diesem schmalen Band empfiehlt sich Thomson gleichermaßen als lesenswerter Autor wie als führende Stimme in dem Bemühen, Vernunft und Wissenschaft den Vorrang gegenüber Religion und Aberglauben zu verschaffen.

      Warum wir (an Gott) glauben
    • Why We Believe In God(s) provides a brief and accessible guide to the exciting new discoveries that allow us to finally understand why and how the human mind generates, accepts, and spreads religious beliefs.

      Why We Believe in God(s)
    • Convicts

      • 494 Seiten
      • 18 Lesestunden

      A radical new global reading of histories of empire and nation, showing that the history of punishment is not solely connected to the emergence of prisons and penitentiaries, but to histories of governance, occupation and global connections across the world.

      Convicts
    • New Histories of the Andaman Islands

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden

      A multidisciplinary exploration of the history of the Andaman Islands, blending history, sociology and anthropology.

      New Histories of the Andaman Islands
    • Niniejsza książka – opisująca ewolucyjne mechanizmy napędowe religijności – sprawiłaby [Darwinowi] wielką radość. [...] Kolejno, jeden po drugim, pozostałe elementy religii – wspólnotowe praktyki religijne, posłuszeństwo wobec władzy kapłańskiej, rytuał – zostają odpowiednio zdiagnozowane i potraktowane przez doktora Thomsona. Każda poczyniona przez niego uwaga brzmi prawdziwie i poparta jest rzeczowym stylem i sugestywnymi obrazami. Andy Thomson jest niezwykle elokwentnym wykładowcą i widać to wyraźnie w jego pisarstwie. Tę niewielką, napisaną z nerwem książkę czyta się szybko – ale pozostaje ona w pamięci na długo. Richard Dawkins, autor Boga urojonego

      Dlaczego wierzymy w boga (-ów)