Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Petry

    1. Jänner 1960

    Dieser Autor befasst sich mit dem Wesen der Kunstschaffung und der Beziehung zwischen Künstler und Handwerker, wobei er oft unkonventionelle Ansätze zur Kreation betont. Seine Arbeit erforscht verborgene Geschichten und bildende Künstler des 20. Jahrhunderts, während er sich auch mit abstrakten und erotischen Themen auseinandersetzt. Durch seine Publikationen und kuratorischen Bemühungen versucht er, unser Verständnis von Kunst und ihren historischen Kontexten zu erweitern. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis und ihrer sich ständig weiterentwickelnden Definition aus.

    Nightsong
    Art of Not Making
    The Word is Art
    The Art of Not Making
    Nature morte
    • 2013

      Nature morte

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Tradition gemalter Stillleben reicht zurück bis in die Antike - so waren die ägyptischen Gräber ebenso mit Früchten, Blumen und Tieren geschmückt wie die Häuser der Römer in Pompeji. Im 17. Jahrhundert wird das Thema in der holländischen Malerei zur eigenständigen Gattung, die sich durch die folgenden Jahrhunderte ungebrochener Beliebtheit erfreut. Doch inwiefern ist das Stillleben in der zeitgenössischen Kunst noch relevant? Welche Intentionen verfolgen die Künstler? Brisanten Fragen wie diesen geht der üppig bebilderte Band auf den Grund. Mit prägnanten Texten werden über 200 Werke international anerkannter Künstler erläutert. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich beim Schmökern in der Materialfülle überraschen und begeistern.

      Nature morte