Chrystia Freeland kennt die Welt der Globalmilliardäre: Zwei Jahrzehnte lang hat sie die neuen Supereliten begleitet und erforscht. Dadurch kann sie einzigartige Einblicke in die Welt der Superreichen liefern, die sich ansonsten lieber abschotten und unerkannt bleiben wollen. Vor allem aber macht sie die gesellschaftlichen Konsequenzen dieses Superreichtums deutlich: Banken, die ihre Angebote an den internationalen Milliardären ausrichten und nicht mehr am nationalen „Rest“; Oligarchen, die die Schaltstellen der Macht für den eigenen Profit manipulieren; Banker, die sich ihre Geburtstagsfeiern 2,5 Millionen Euro kosten lassen. Dass sich die Plutokraten aller Kontrolle entziehen, ist zum einen eine folgenschwere Konsequenz des Kapitalismus, zum anderen wird diese Entwicklung die Zukunft prägen. Chrystia Freeland betritt mit ihrem Buch Neuland und zeigt uns die bislang geheime Welt der globalen superreichen Geldelite.
Chrystia Freeland Bücher
Diese Autorin taucht tief in die komplexen politischen und wirtschaftlichen Transformationen der postsowjetischen Welt ein. Durch ihre Schriften erforscht sie die Dynamik des Übergangs vom Kommunismus zum Kapitalismus und die Auswirkungen der Globalisierung auf nationale Identitäten. Ihr Stil zeichnet sich durch scharfsinnige Analyse und ein journalistisches Auge für die subtilen Nuancen internationaler Beziehungen aus. Sie lädt die Leser ein, über die tiefgreifenden Veränderungen nachzudenken, die die moderne globale Landschaft prägen.



Plutocrats
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
"Plutocrats" explores the widening wealth gap in society, highlighting the wealthiest 0.1% and their rise through meritocratic success. Through insightful interviews and thorough analysis, the book examines the implications of extreme wealth concentration and offers a compelling look at inequality in contemporary times.
Chrystia Freeland, acclaimed business journalist, has unprecedented access to the richest and most successful people on the planet, from Davos to Dubai, and dissects their lives with intelligence, empathy and objectivity.