Hat die Dreifach-Naturkatastrophe von Erdbeben, Tsunami und dem Atom-Desaster in Fukushima Japan nach Jahren wirtschaftlicher Schwäche endgültig ins Aus katapultiert? David Pilling zeichnet ein anderes Bild: Der langjährige Asien-Korrespondent der „Financial Times“ kennt die Situation vor Ort aus erster Hand. Der Brite warnt davor, Japan zu unterschätzen, denn es steht vor einer großen Renaissance. Es hat sich dem „Shareholder-Kapitalismus“ viel stärker verschlossen als andere Länder – und davon in der Wirtschaftskrise profitiert. Zudem hat Japan kreative Lösungen für die Überalterung seiner Gesellschaft gefunden, für die es sogar der Erzrivale China bewundert und die auch für uns Vorbild sein können.
David Pilling Bücher
David Pilling bietet eine scharfe Kritik an der konventionellen Wirtschaftsdiskussion und nutzt seine umfassende Erfahrung als Auslandskorrespondent, um die Kluft zwischen abstrakten Theorien und gelebten Realitäten aufzudecken. Er fordert die Leser auf, Annahmen über Wachstum und BIP zu hinterfragen, und stützt sich dabei auf eine Fülle globaler Anekdoten und Interviews. Pilling zielt darauf ab, die Wirtschaft zu entmystifizieren und präsentiert komplexe Ideen in einem fesselnden Erzählstil, der über Fachkreise hinaus ansprechend ist. Seine Arbeit beleuchtet den wahren Zweck und die Funktion von Volkswirtschaften und fördert ein informierteres öffentliches Verständnis.
