Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Benedict Beckeld

    Western Self-Contempt
    Die Notwendigkeit der Notwendigkeit
    • Die Notwendigkeit der Notwendigkeit

      Überlegungen zur stoischen Seelen- und Schicksalslehre

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Frei oder unfrei? Nach Ansicht der frühen griechischen Stoiker war die Welt rein materialistisch strukturiert, in der alles nach einem physikalischen Determinismus geschehe. In diesem Sinne stellt die vorliegende Studie Fragen, die sowohl für die antiken Philosophen als auch für die Menschen von heute relevant sind: Wie frei ist unser Wille? Können wir als Menschen den deterministischen Rahmen der Natur und die Bedingungen unseres eigenen Wesens überwinden? Am Beispiel der Kritik des Philosophen Alexander von Aphrodisias wird die stoische Lehre vom Schicksal neu erörtert. Hierbei werden auch Textfragmente der Stoiker in griechischer und lateinischer Sprache neu gesammelt und interpretiert.

      Die Notwendigkeit der Notwendigkeit
    • Western Self-Contempt

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      "A study of how and why oikophobia -- cultural self-hatred -- develops in Western societies"--

      Western Self-Contempt