Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Merrill

    Song and speech perception
    Popular music studies today
    Die Sprechstimme in der Musik
    • Die Sprechstimme in der Musik

      Komposition, Notation, Transkription

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Im Zentrum des Buches steht die Sprechstimme im Kontext von Musik und Sprache. Erstmalig wird das Phänomen des Sprechgesangs am Beispiel computergestützter Analysen dargestellt. Eine systematische Betrachtung der Notation der Sprechstimme in zeitgenössischen Kompositionen, Transkriptionen der populären Musik und der Sprechwissenschaft eröffnet Forschern und Komponisten die Notationsmöglichkeiten verschiedener Disziplinen. Besonders praktisch ausgerichtet ist das schrittweise Herangehen an eine einfache Komposition für Sprechstimme.

      Die Sprechstimme in der Musik
    • Popular music studies today

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      This volume documents the 19th edition of the biannual „International Association for the Study of Popular Music“. In focus of the conference were present and future developments. For example, the diminishing income potential for musicians as well as the recording industry as a whole, concurrent with the decreasing relevance of popular music in youth culture. This is where computer games and social media come to the forefront. At the same time, the research of popular music has emancipated itself from its initial outsider.

      Popular music studies today