Wulle, ein netter Kerl, lebt mit seinem Raumschiff-Freund auf dem Planeten Ssundre. Eines Morgens beschließt er, einen Ausflug zu machen, gerät jedoch in große Gefahr und hat große Angst. Nach seiner Rückkehr vergisst er jedoch schnell seinen Leichtsinn.
Katharina Wimmer Reihenfolge der Bücher





- 2020
- 2015
Die Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Social Media in der Online-PR österreichischer Banken und deren Kommunikation mit verschiedenen Dialoggruppen im Absatzmarkt. Sie analysiert die Chancen, die sich durch die Nutzung sozialer Medien ergeben, sowie die Herausforderungen, denen die Banken gegenüberstehen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die strategische Integration von Social Media in die Kommunikationsstrategien der Banken gelegt.
- 2013
Online-PR in Zeiten von Social Media stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere für Banken ist ein positives Auftreten in der Öffentlichkeit von Bedeutung, da diese sich hinsichtlich ihres Produktangebots kaum voneinander unterscheiden und Vertrauen eine bedeutende Rolle in der Branche spielt. Nicht zuletzt hat die Finanz- und Wirtschaftskrise diese Anforderungen verschärft. Zudem informieren sich BankkundInnen zunehmend im Internet und nutzen soziale Medien, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Für Banken ist es daher ein Thema, Social Media in ihre Aktivitäten der Online-PR einzubinden. Dieses Buch widmet sich der Frage, wie österreichische Banken Social Media im Rahmen von Online-PR im Bereich des Absatzmarktes nutzen und welche Chancen und Herausforderungen sich durch den Einsatz ergeben.
- 2010
E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten
Dargestellt am Beispiel des Studienganges Media- und Kommunikationsberatung berufsbegleitend
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Bachelorarbeit untersucht die Gestaltung von E-Learning im berufsbegleitenden Studiengang Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten. Ziel ist es, herauszufinden, wie digitale Lernformate die Effektivität des Lernens für die Studierenden steigern können. Dabei werden verschiedene Ansätze und Methoden analysiert, um die Lernprozesse zu optimieren und den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
- 2010
Die schönsten Kriminalgeschichten
- 357 Seiten
- 13 Lesestunden
Ein mysteriöses Verbrechen muss aufgeklärt werden, die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Mit Edgar Allen Poes französischem Sonderling Auguste Dupin betritt erstmals ein Mann die Bühne der Literatur, den man später Detektiv nennen wird. Ausgezeichnet durch ein genialisches Wahrnehmungsvermögen, löst er allein durch seine Beobachtungsgabe die rätselhaftesten Fälle. Vorgängerinnen wie E. T. A. Hoffmanns ›Fräulein von Scuderi‹ und Dupins »Schüler« Sherlock Holmes oder Hercule Poirot zeigen indes nicht weniger Geschick im Umgang mit Schurken und Ganoven. Dieser Band versammelt die schönsten Kriminalgeschichten von E. T. A. Hoffmann bis Agatha Christie.