Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Justin P. Moore

    The lotus and the artichoke – ¡México!
    The Lotus and the artichoke - Sri Lanka
    The lotus and the artichoke - Malaysia
    The Lotus and the artichoke - Indien
    The lotus and the artichoke - Äthiopien
    The Lotus and the Artichoke – Indochinesisch
    • The Lotus and the Artichoke – Indochinesisch

      Eine kulinarische Entdeckungsreise mit über 50 veganen Rezepten

      Vegetable Manchurian, Gobi 65, Hakka Noodles, Sichuan Fried Rice – in vielen Restaurants Indiens stehen indochinesische Gerichte auf der Karte. Und chinesische Restaurants in Indien servieren Gerichte, die an indische Geschmäcker angepasst sind, einschließlich Gewürzen und Zutaten, die eher in der südasiatischen Küche zu finden sind. Justin P. Moores neues Buch widmet sich dieser köstlichen Fusion von indischer und chinesischer Küche, einer Tradition, die seit über 250 Jahren besteht. Das Ergebnis: überraschende Kombinationen und Kreationen, eine unglaubliche Geschmacksvielfalt! Viel zu lange war die indochinesische Küche im globalen Mainstream unbekannt, doch dies ändert sich aktuell glücklicherweise: In Metropolen auf der ganzen Welt haben auf indochinesische Küche spezialisierte Restaurants eröffnet, andere haben den kulinarischen Horizont ihrer Speisekarten erweitert. Justin verbrachte unzählige Stunden in Küchen und Restaurants, um alle Köstlichkeiten zu entdecken. Nun hat er all diese kulinarischen Wunder in seinem Studio in Berlin nachgekocht und präsentiert in dem siebten Band seiner Reihe »The Lotus and the Artichoke« eine Hommage an die indochinesische Küche.

      The Lotus and the Artichoke – Indochinesisch
    • Die Küche Äthiopiens ist – so wie das ganze Land – äußerst spannend und einzigartig: Sie ist weder der afrikanischen noch der orientalischen Küche und Kultur zuzuordnen, sondern in all ihrer Vielfältigkeit ein kulinarischer Glücksfall. Auch verfügt die äthiopische Küche über eine Vielzahl veganer Spezialitäten und Traditionen, die nicht zuletzt von religiösen Fastenzeiten bestimmt werden – ohne dass hier freilich auf Genuss und gesundheitliche Aspekte verzichtet würde. Der weltreisende Koch Justin P. Moore hat auf mehreren Reisen in das nordostafrikanische Land zahlreiche Restaurants, Garküchen und Freunde besucht und ist dort in die Küche seines Gastlands eingetaucht. Er dokumentiert in über 70 veganen Rezepten nicht nur die »klassische« Hochküche und die traditionelle »Fastenküche« Äthiopiens, sondern stellt auch ganz neuartige Spezialitäten vor, die mit den unterschiedlichsten (geografischen und kulturellen) Wurzeln und Einflüssen spielen. Der sechste Band von Justin P. Moores erfolgreicher Reihe präsentiert in einem unverkennbaren Mix aus persönlichen Reiseberichten, dem ganz eigenem Artwork, den innovativen Rezepten auf pflanzlicher Basis und der beeindruckenden Food-Fotografie die Küche Äthiopiens in seltener Intensität. Ein Highlight für Weltenbummler und Feinschmecker. Im Ventil Verlag erscheinen die deutsche und die englische Ausgabe.

      The lotus and the artichoke - Äthiopien
    • Die Küche des indischen Subkontinents zeichnet sich traditionell durch eine Vielzahl raffinierter vegetarischer und veganer Gerichte aus. Unser weltreisender Koch Justin P. Moore hat Indien acht Mal besucht, hat insgesamt zwei Jahre dort gelebt und 2017 mit zwei Reisen durch das Land, das benachbarte Nepal und die Grenzregion Kaschmir seine Kenntnisse aktualisiert. Wie in den vier bereits erschienenen, sehr erfolgreichen Büchern seiner »The Lotus and the Artichoke«-Reihe dokumentiert er seine Erfahrungen und Erlebnisse nicht nur in leicht nachzukochenden, leckeren Rezepten und fantastischen Kreationen der indischen Küche, sondern gibt auch in persönlichen Reiseberichten sein profundes Insiderwissen über Land und Leute weiter. Justin P. Moores ganz persönliche kulinarische Liebeserklärung an Indien: tolle Rezepte, ungewöhnliche Gewürzkompositionen und jede Menge Lokalkolorit. Vom Norden (Kaschmir und der Himalaja-Region) in den Süden (u. a. Kerala und Goa) über die Gegend um Delhi und Mumbai, in einfachen Restaurants oder als Gast bei Freunden, bei Street-Food-Köchen oder in den Familienküchen – überall hat sich Justin P. Moore von Herzlichkeit und Kulinarik inspirieren lassen.

      The Lotus and the artichoke - Indien
    • Justin P. Moore, ein Könner der veganen Kochkunst und Autor der erfolgreichen internationalen Kochbuchreihe “The Lotus and the Artichoke”, war 2014 für zehn Wochen auf Sri Lanka unterwegs, dem Inselstaat am Südzipfel Indiens. Von seiner kulinarischen Reise durch das faszinierende und von einem langen Bürgerkrieg geplagte Land hat er aus den unterschiedlichsten Regionen spannende Rezepte mitgebracht, zu denen er sich in einfachen Restaurants, in Imbissen am Straßenrand und - vor allem - von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Bevölkerung inspirieren ließ. Die unterschiedlichen Küchen der Küste, der Bergregion und der Großstädte Colombo, Kandy und Jaffna öffneten für Justin P. Moore einen neuen kulinarischen Horizont: ungewöhnliche Gewürzkompositionen, neuartige Kochmethoden und die köstlichen Geheimnisse und Traditionen einer ihm bis dato fast unbekannten Küche. In seinem dritten Buch dokumentiert Justin P. Moore die Erlebnisse und Erfahrungen seiner Reise und die daraus gewonnenen fantastischen Kreationen. Sein ganz unverwechselbares Artwork und seine beeindruckende Food-Fotografie machen “The Lotus and the Artichoke – Sri Lanka!” zu einem Muss für Liebhaber der exotischen Küche. Bei Ventil erscheint sowohl die deutsche als auch die englische Ausgabe des Titels.

      The Lotus and the artichoke - Sri Lanka
    • Ein sagenhafter kulinarischer Schatz aus über 50 leckeren veganen Rezepten, inspiriert von einer dreimonatigen Reise durch Mexiko Justin P. Moore, Meister der veganen Kochkunst und Autor des überaus erfolgreichen Kochbuchs “The Lotus and the Artichoke”, verbrachte 2013 mehrere Monate in einem kleinen Dorf an der Westküste Mexikos, von wo aus er das ganze Land bereiste. Sein Fokus: Die Erkundung neuer kulinarischer Welten, das Eintauchen in eine andere Kultur und der Austausch mit der Bevölkerung - wodurch er in einige köstliche Geheimnisse eingeweiht wurde. Seine Erfahrungen, Erlebnisse und die daraus gewonnenen fantastischen Kreationen dokumentiert Justin P. Moore in seinem neuen Buch. Präsentiert in seinem unverkennbaren Stil aus originellen persönlichen Reiseberichten, eigenem Artwork, innovativen pflanzlich basierten Rezepten und vor allem seiner beeindruckenden Food-Fotografie. Begleiten Sie Justin P. Moore auf seiner Reise in eine neue Welt kulinarischer Traditionen und exotischer Aromen. Entdecken Sie Klassiker wie Tacos, Tostada und Tamale neu. Erleben Sie Mexiko als Land spektakulärer Suppen und Salsas. Staunen Sie über raffinierte Salate, verführerische Süßigkeiten und belebende Saft-Cocktails. Bei Ventil erscheint sowohl die deutsche als auch die englische Ausgabe.

      The lotus and the artichoke – ¡México!
    • Neu überarbeitete, erweiterte WORLD-2.0-Ausgabe! Ein Streifzug durch spannende kulinarische Welten mit über 100 köstlichen veganen Rezepten, inspiriert von meinen Reisen & Abenteuern in über 50 Ländern. Freu dich auf aufregende Geschmacksrichtungen, legendäre Klassiker und wilde Fusionen. Begleite Justin auf unvergesslichen Reisen durch Asien, Afrika, Europa & Amerika. Probiere dich durch Gerichte aus Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha, China und Japan. Genieße Spezialitäten aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien, Frankreich, Russland und dem Balkan und lass dich von Schlemmereien aus Ägypten, Marokko, dem Senegal, Gambia, Nigeria, Kenia, Äthiopien & Mexiko verführen.

      The lotus and the artichoke
    • The Lotus and the Artichoke – Japan

      A culinary adventure with over 120 vegan recipes

      Japanese cuisine is rightly appreciated all over the world for its regional diversity, rich tradition and incomparable depth of flavour. Luckily for fans of vegan food, it's easy to make it plant-based with just a few simple steps! In his new book, Justin P. Moore pays tribute to the delicious world of Japanese cuisine. Inspired by his four trips to Japan, he spent countless hours in private kitchens, markets and restaurants to capture its finely balanced diversity. His dishes feature simple, easy-to-find ingredients, and the many variations will inspire creative home cooks of all levels. Expect a fantastic selection of recipes ranging from quick snacks to rich feasts and sweet desserts that will satisfy every Japanese cuisine lover, from miso soup and udon to katsu, okonomiyaki, and onigiri!

      The Lotus and the Artichoke – Japan
    • The Radio Phonics Laboratory explores the intersection of technology and creativity that shaped the sonic landscape of the 20th century. This fascinating story unravels the intricate threads of telecommunications, from the invention of the telephone to the advent of global communication networks. At the heart of the narrative is the evolution of speech synthesis, a groundbreaking innovation that not only revolutionized telecommunications but also birthed a new era in electronic music. Tracing the origins of synthetic speech and its applications in various fields, the book unveils the pivotal role it played in shaping the artistic vision of musicians and sound pioneers. This is the story of how electronic music came to be, told through the lens of the telecommunications scientists and composers who helped give birth to the bleeps and blips that have captured the imagination of musicians and dedicated listeners around the world.

      The Radio Phonics Laboratory