Arthur Eddington Bücher
Sir Arthur Stanley Eddington war ein britischer Astrophysiker, der für seine Arbeiten zur Relativitätstheorie berühmt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg trug er maßgeblich dazu bei, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie in der englischsprachigen Welt bekannt zu machen. Seine Expedition zur Beobachtung der Sonnenfinsternis von 1919 lieferte eine der frühesten Bestätigungen der Theorie. Eddington wurde für seine verständlichen populären Darstellungen und Interpretationen der Relativitätstheorie bekannt, die komplexe wissenschaftliche Konzepte dem Publikum näherbrachten.






Die Wissenschaft und das Unsichtbare
Die Grundlagen eines Neuen Denkens
Was Max Planck für die Naturwissenschaft in Deutschland bedeutete, leistete Arthur S. Eddington für die englischsprachige Welt. Er war einer der ersten Brückenbauer zwischen der Naturwissenschaft und den geistigen Einsichten der großen Weisen aller Zeiten und Überlieferungen. Seine Programmschrift über die Wissenschaft und die unsichtbaren Welten wirkte als wegweisende Inspiration und beeinflusst noch heute den Dialog zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften. Ein einzigartiges Dokument von weiser Voraussicht für den Ansatz einer GROSSEN SYNTHESE der Wissenschaften!
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Das Weltbild der Physik und ein Versuch seiner philosophischen Deutung
The nature of the physical world
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die Naturwissenschaft auf neuen Bahnen
New Pathways in science
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Science and the Unseen World
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
The book delves into Arthur Eddington's exploration of the intersection between science and religion, particularly through his experiences testing Einstein's Theory of Relativity during the 1919 eclipse. As a lifelong Quaker, Eddington emphasizes the importance of seeking knowledge and understanding in both realms. His 1929 Swarthmore Lecture argues that true comprehension of science and religion requires prioritizing the pursuit of truth, highlighting the shared quest for understanding that transcends disciplinary boundaries.
Exploring the implications of a positive cosmological constant, this book delves into the phenomenon of cosmic repulsion as presented in the equations of general relativity. Eddington examines how this concept influences our understanding of the universe, offering insights into its structure and behavior. Through a detailed analysis, the work presents a thought-provoking perspective on the nature of cosmology and the underlying principles governing the cosmos.
New Pathways In Science
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
The book presents a compelling exploration of scientific theory and philosophy by Sir Arthur Eddington, featuring insightful lectures on diverse topics such as quantum theory, determinism, and the nature of the universe. Key chapters delve into themes like the relationship between science and experience, the structure of stars, and the mysteries of cosmic phenomena. This edition also includes a new biography of Eddington, enhancing the understanding of his contributions to modern science.
2013 Reprint of 1923 Edition. Exact facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition Software. Sir Arthur Stanley Eddington was a British astrophysicist of the early 20th century. He was also a philosopher of science and a popularizer of science. The Eddington limit, the natural limit to the luminosity of stars, or the radiation generated by accretion onto a compact object, is named in his honor. He is also famous for his work regarding the theory of relativity. He wrote a number of articles which announced and explained Einstein's theory of general relativity to the English-speaking world. World War I severed many lines of scientific communication and new developments in German science were not well known in England, and vice versa. He also conducted an expedition to observe the Solar eclipse of 29 May 1919 that provided one of the earliest confirmations of relativity, and he became known for his popular expositions and interpretations of the theory.
Stellar Movements and the Structure of the Universe
- 282 Seiten
- 10 Lesestunden