Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karina Kliemank

    Organische Chemie: Einführung
    Primzahltests
    Chlorophyll in grünen Smoothies. Potenziale außerschulischer Lehr-Lernsituationen für den naturwissenschaftlichen Unterricht
    Primzahltests: Zwischen Wissenschaft und Schule
    Alkane- Verbrennung und Treibhauseffekt
    • Alkane- Verbrennung und Treibhauseffekt

      Ausführliche Unterrichtsplanung von 3 Unterrichtsstunden inkl SE

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine umfassende Darstellung einer dreistündigen Unterrichtsreihe zur Verbrennung von Alkanen, ergänzt durch ein Schülerexperiment und die Thematik des Treibhauseffekts. Er ist im Kontext der Organischen Chemie angeordnet und enthält einen detaillierten Stoffverteilungsplan, der eine mögliche Durchführung in der Sekundarstufe 1 ermöglicht. Die Materialien sind darauf ausgelegt, das Verständnis für chemische Prozesse zu fördern und die Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.

      Alkane- Verbrennung und Treibhauseffekt
    • In der vorliegenden Bachelorarbeit soll das große Spektrum der Primzahltests näher untersucht werden. Die Autorin befasst sich dabei, ausgehend von ersten und einfachen Erkenntnissen, mit der Definition von Primzahlen und den allerersten Ergebnissen auf diesem Gebiet und zeigt schließlich einen verständlichen Weg auf, wie sich die Entwicklung von Primzahltest in unserer Gesellschaft immer weiter vollzogen hat. Dazu wird ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Tests und ihre entsprechende Anwendung gegeben. In Bezug auf die Anwendbarkeit von Primzahltests in der Schule eignen sich nach Ansicht der Autorin die „Siebmethoden“ für eine nähere Betrachtung. Der didaktische Bezug und die Anwendung in der Schule, insbesondere die Frage, inwieweit Primzahlen in der gymnasialen Oberstufe eine Rolle spielen und an welchen Stellen sich eine sinnvolle didaktische Eingliederung anbietet, bilden einen weiteren Gegenstand dieser Arbeit. Die Effizienz und Alltagsrelevanz der verschiedenen Primzahltests wird hierbei fortlaufend aufgegriffen.

      Primzahltests: Zwischen Wissenschaft und Schule
    • Die Masterarbeit untersucht die Potenziale außerschulischer Lehr-Lernsituationen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Sie argumentiert, dass solche Situationen nicht nur positive Effekte auf den Unterricht haben, sondern auch die Problemlöse- und Transferkompetenzen der Schüler verbessern können, die im deutschen Bildungssystem defizitär sind.

      Chlorophyll in grünen Smoothies. Potenziale außerschulischer Lehr-Lernsituationen für den naturwissenschaftlichen Unterricht
    • Primzahltests

      Zwischen Wissenschaft und Schule

      Die Bachelorarbeit untersucht das breite Spektrum der Primzahltests und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Beginnend mit grundlegenden Definitionen und ersten Ergebnissen werden die Fortschritte in der Primzahlforschung nachgezeichnet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem 2002 entdeckten AKS-Algorithmus, der sich durch seine Determiniertheit von früheren Tests abhebt und dennoch auf deren Erkenntnissen basiert. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Primzahltests und deren praktische Anwendungen, gestützt auf relevante Literatur.

      Primzahltests
    • Organische Chemie: Einführung

      Komplexe Darstellung von vier Unterrichtsstunden plus Kontrolle

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine prägnante Zielsetzung für das Blockpraktikum im Fach Chemie und enthält wichtige Informationen über die Schule, an der das Praktikum durchgeführt wird. Der Entwurf, der an der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, hebt die didaktischen Ansätze und die Struktur des Praktikums hervor, die zur Erreichung der Lernziele beitragen. Die Note 1,0 reflektiert die hohe Qualität und die durchdachte Planung des Unterrichts.

      Organische Chemie: Einführung