Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Huch

    Die Transformation des europäischen Kartengeschäfts
    Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr
    Grundlagen des EU-Kartengeschäfts
    Fintech-Lexikon
    • 2022

      Fintech-Lexikon

      Begriffe für die digitalisierte Finanzwelt

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch hilft dem Leser im Umfeld der Digitalisierung bei der Begriffsklärung und stellt einschlägiges Know-how zur Verfügung. ​Was bedeutet 42? Was ist eine Subchain? Was ist der Unterschied zwischen Robotics und Artificial Intelligence? Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Entwicklungen, die seit 2010 mit der Digitalisierung unter dem Namen "Financial Technology" eine zunehmende Verbreitung erlebt haben. Die Begrifflichkeiten umfassen grundlegende Begriffe, die Eingang in die allgemeine Sprache gefunden haben, wie etwa Artificial Intelligence oder Blockchain, aber auch fachspezifische Termini, die für das Verständnis der einzelnen Technologien notwendig sind (zum Beispiel 42, Nonce). Die Fintech-Terminologie bietet dem Leser einen konzisen und gleichzeitig anschaulich dargestellten alphabetisch geordneten Überblick mit den darin enthaltenen praxisorientierten Antworten.

      Fintech-Lexikon
    • 2015

      Dieses Essential vermittelt ein solides Verständnis des Kartengeschäfts, der beteiligten Marktteilnehmer und der wichtigsten damit verbundenen Kostengrößen. Stefan Huch beschreibt die Architektur sowie die komplexen Ablaufprozesse innerhalb des Kartengeschäfts. Ergänzt werden die Ausführungen durch einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Methoden, Anwendungsfelder und regulatorische Einflüsse.

      Grundlagen des EU-Kartengeschäfts
    • 2014

      Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr

      Inhalte und Auswirkungen von PSD I, PSD II und SEPA

      • 65 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Zielsetzung der Lissabon-Agenda von 2010, die Zahlungsdienste im Euro- und europäischen Wirtschaftsraum zu harmonisieren, um grenzüberschreitende Zahlungen so einfach, effizient und sicher wie „nationale Zahlungen“ abzuwickeln, wird mit der Einführung moderner und umfassender Regularien wie PSD I, PSD II und SEPA gewährleistet. Insbesondere die Weiterführung und Optimierung der Inhalte soll die künftige Steigerung des Wohlfahrtseffekts für alle Marktteilnehmer nachhaltig sichern. Stefan Huch beschreibt den aktuellen Status der Regularien PSD (I/II) und SEPA. Zudem zeigt der Autor die Abgrenzung zwischen den Regularien auf und beschreibt die wichtigsten Organe in diesem Umfeld.

      Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr
    • 2013

      Die Transformation des europäischen Kartengeschäfts

      Auswirkungen der Liberalisierung und Harmonisierung des EU-Zahlungsverkehrs

      Inhalte und Auswirkungen der europäischen Liberalisierung und Harmonisierung des Zahlungsverkehrs basierend auf der PSD und SEPA der Europäischen Union im Kartengeschäft.

      Die Transformation des europäischen Kartengeschäfts