Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Wille

    Die Sittenlehre, in Denksprüchen der Deutschen
    Sing ein Lied mit Pettersson und Findus
    • 2013

      Die Sittenlehre in Denksprüchen der Deutschen ist eine weitgehend unbeachtete Sammlung deutscher Sprichwörter und die umfangreichste Kollektion des 18. Jahrhunderts mit über 1.740 sorgfältig ausgewählten Einträgen. Der Verfasser Wilhelm Wille (1734–1818), ein Pfarrer und Pädagoge, legte besonderen Wert auf Tugend- und Klugheitslehre sowie volkspädagogische Aspekte, was ihn in den Kontext der Vernunftlehre seiner Zeit einordnet. Seine 1781 erschienene Edition ist thematisch und nicht alphabetisch geordnet, was sie von anderen Sammlungen abhebt. Wille setzte sich intensiv mit den Werken bedeutender deutschsprachiger Gelehrter auseinander und integrierte auch Sprichwörter aus dem Volksmund, was seiner Arbeit eine größere Bedeutung verleiht, als von den Parömiographen des 19. Jahrhunderts zunächst anerkannt. Die historische Relevanz seiner Zusammenstellung wird durch den ersten schriftlichen Nachweis einiger Sprichwörter und interessante Variantenbildung verstärkt. Diese Publikation fungiert somit nicht nur als moralisches Erziehungsbuch, sondern bezeugt auch die hohe Wertschätzung, die der Sprichwortweisheit im 18. Jahrhundert entgegengebracht wurde.

      Die Sittenlehre, in Denksprüchen der Deutschen
    • 2003

      Ab jetzt wird mit Pettersson und Findus nicht nur gelernt und gerätselt, sondern auch gesungen. In diesem Buch befinden sich 10 wunderschöne und bekannte Kinderlieder, deren Melodie ertönt, wenn man auf die Klangleiste drückt. Außer Melodien und Texten wird natürlich auch auf jeder Seite lustiger Spiel- und Rätselspaß angeboten. Liedliste: Alle Vögel sind schon da; Ein Männlein steht im Walde; Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann; Häschen in der Grube; Ich geh mit meiner Laterne; Kommt ein Vogel geflogen; Kuckuck, Kuckuck; Ri-ra-rutsch, wir fahren mit der Kutsch; Summ, summ, summ; Weißt du wieviel Sternlein stehen

      Sing ein Lied mit Pettersson und Findus