Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Schnell

    Muster und Variabilität erkunden
    Das Märchen von den Grauelfen und den Buntelfen
    • Der Regenbogen und die Buntelfen sind schon seit langer Zeit in tiefer Freundschaft verbunden, das zeigt sich schon in den regenbogenfarbenen Flügeln der Buntelfen. Ihr Leben könnte voll Spiel, Tanz und Gesang sein, wäre da nicht der grausame Herrscher Deprios, der mit Hilfe seiner bösen Knechte, der Demianen, immer wieder Buntelfen im Land der Traurigkeit entführt und diese in teilnahmslose Grauelfen verwandelt. Dieses Märchen soll ein Türöffner für depressive Eltern und ihre Angehörigen sein, um den mitbetroffenen Kindern die Krankheit Depression und ihre Symptome zu erklären und das gemeinsame Gespräch zu finden.

      Das Märchen von den Grauelfen und den Buntelfen
    • Muster und Variabilität erkunden

      Konstruktionsprozesse kontextspezifischer Vorstellungen zum Phänomen Zufall

      • 363 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Phänomen Zufall ist in Hinblick auf das Zusammenspiel von Mustern und Variabilität in Daten aus zufälligen Vorgängen ein reichhaltiges Untersuchungsfeld bereits für Lernende zu Beginn der Sekundarstufe I. Susanne Schnell rekonstruiert individuelle Prozesse der Wissenskonstruktion von Lernenden der Klassenstufe 6 bei der Auseinandersetzung mit dem Lehr-Lern-Arrangement ‚Wettkönig‘ aus dem Projekt KOSIMA. Im Fokus steht die theoriegeleitete und empiriegestützte Konzeption und Nutzung des Analysemodells der ‚Konstrukte‘ zur Beschreibung individueller Prozesse auf Mikroebene und zur Ausschärfung des Ansatzes des horizontalen Conceptual Change.

      Muster und Variabilität erkunden