Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Milton Gregory

    Der bedeutendste Beitrag dieses Autors findet sich in seinem Werk 'The Seven Laws of Teaching', das sich tiefgehend mit pädagogischen Prinzipien befasst. Während seiner Amtszeit als Universitätsleiter setzte er sich für einen ausgewogenen Bildungsansatz ein, der sowohl klassische Künste als auch industrielle und landwirtschaftliche Studien befürwortete. Er setzte sich auch stark für die gleichberechtigte Bildung von Frauen ein und gab die entscheidende Stimme für die Zulassung von Frauen zur Universität ab, ein wegweisender Schritt für seine Zeit. Sein Engagement für Bildungsinnovationen erstreckte sich auch auf die Einrichtung des ersten Studiengangs für Hauswirtschaft auf Hochschulebene.

    The Right And Duty Of Christianity To Educate
    The Sciences And The Arts Of The Nineteenth Century: An Address Delivered At The Annual Commencement Of The University Of Michigan, Thursday, June 29,
    A New Political Economy
    Normal Class Manual for Bible Teachers
    The Seven Laws of Teaching
    Die 7 Gesetze des Lehrens
    • 2010

      Wissen zu besitzen ist eins, Wissen zu vermitteln etwas anderes – Lehren will gelernt sein. Milton Gregory zeigt auf, welche Voraussetzungen gegeben, welche Mittel benutzt und welche Schritte unternommen werden müssen, damit Wissen erfolgreich vermittelt werden kann. Welches Ziel verfolgen wir, wenn wir unterrichten? Was ist echter Lehr- bzw. Lernerfolg? Diese Fragen und viele mehr werden in diesem Buch praktisch und systematisch beantwortet. Vieles wird einem logisch erscheinen, doch bei näherer Betrachtung wird man wahrscheinlich auch feststellen, dass man etliche dieser Punkte im persönlichen Unterricht nicht berücksichtigt. Gesagt ist nicht gleich gehört – gehört ist nicht gleich verstanden – verstanden ist nicht gleich einverstanden – einverstanden ist nicht gleich umgesetzt – umgesetzt ist nicht gleich dran geblieben. Lernen ist ein Prozess! Prozesse brauchen Zeit und folgen gewissen Gesetzen. An wen richtet sich dieses Buch? An alle, die lernen möchten, wie man Wissen und Wahrheit nachhaltig vermitteln kann, so dass es beim Gegenüber ankommt und die gewünschte Reaktion erfolgt. Erfahrene und Unerfahrene, , Profis‘ und Laien, Professoren und Pastoren, Sonntagsschullehrer und Eltern werden dieses Buch und die darin enthaltenen Prinzipien gleichermaßen schätzen und umsetzen können – das Prinzip bleibt immer dasselbe, auch wenn die Situationen und Umstände, wo und was unterrichtet wird, sehr unterschiedlich sein können.

      Die 7 Gesetze des Lehrens