Die besten Küchentipps aus Omas Zeiten§Ob versalzene Suppe oder verkochtes Gemüse, klebriger Plätzchenteig oder angebrannter Kuchen - Oma wusste immer Rat. Und auch heute sind die praktischen Tricks und Pannenhilfen aus früheren Zeiten noch aktuell. Aber auch bei akuten Problemen weiß sie immer zu helfen: Wie lagert man Obst richtig? Wie bewahrt man Mehl auf? Mit den Küchentipps aus Großmutters langjährigem Erfahrungsschatz lässt sich entspannt und ohne Stress kochen. Für alle, die sich den Küchenalltag erleichtern wollen!§- Omas bewährter Erfahrungsschatz für den Küchenalltag und -notfall §- Ratgeber in nostalgischer Aufmachung mit liebevollen Illustrationen§- Gesucht - gefunden: alle Küchentipps alphabetisch angeordnet§- für alle Hobbyköche und Hobbybäcker§
Lea Schmid Bücher



Lookismus
Normierte Körper – Diskriminierende Mechanismen – (Self-)Empowerment
Warum wird medial nicht mit Schwarzen, dicken, nackten Körpern geworben? Oder mit einer Person im Rollstuhl? Wozu brauche ich einen Körper, der ›beachbody-ready‹ ist? Seit Kurzem werden derlei Diskriminierungsformen innerhalb des Konzepts des ›Lookismus‹ behandelt, welches größtenteils unbemerkt und bisher nur unzulänglich fundiert in der Reihe bekannter Diskriminierungskonzepte Position bezieht. Dieser neue -ismus scheint notwendig zu sein, um eine weitere Ausprägung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen in Form von körper- und attraktivitätsbezogenen Diskriminierungen und Regulierungen erkennen, identifizieren und beschreiben zu können. Das sich derzeit herausbildende Konzept wird jedoch erst zeigen müssen, inwiefern es für die theoretische Analyse und die praktische Arbeit geeignet ist. Der vorliegende Band stellt daher nicht nur eine Einführung in das Konzept des Lookismus dar, sondern arbeitet zugleich an einer Weiterentwicklung des noch jungen Ansatzes, indem er sich mit den diversen Facetten und Anwendungsbereichen desselben auseinandersetzt und es in Beziehung zu anderen -ismen setzt. Zudem werden mit der kritischen Thematisierung bestehender Empowerment-Konzepte auch praktische Perspektiven aufgeworfen.
Ob Süßes, pikant Eingelegtes oder traumhafter Likör - mit den köstlichen Rezepten aus Omas Erfahrungsschatz kann man Obst und Gemüse auch neben der Saison genießen. Aus Erdbeere, Pflaume & Co. werden leckere Marmeladen, Gelees und Kompotte. Gurke, Zucchini und anderes Gemüse wird in Essig oder Ähnlichem eingelegt und so zu einer richtigen Delikatesse. Kompetenter Rat rund um Zutaten, Einmachverfahren sowie Omas spezielle Tipps garantieren gutes Gelingen. - Genießen wie in den guten alten Zeiten - Rezepte zum Einmachen, Einkochen, Einlegen sowie für Liköre und Ansatzschnäpse - altbewährtes Wissen und effektive Tipps - Rezeptbuch in nostalgischer Aufmachung mit liebevollen Illustrationen