Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Krallmann

    Ein Fahrrad erzählt
    Ein Koffer voller Erinnerungen
    Onkel Fritz geht baden
    Karl ist ein komischer Kauz
    Ein Fahrrad erzählt
    • Ein Fahrrad erzählt

      50 kurze Geschichten zum Vorlesen bei Demenz

      Wer an Demenz erkrankt ist, freut sich besonders über Zuwendung und passende Anregungen. Das Vorlesebuch weckt Erinnerungen an die Zeiten, in denen der Erkrankte noch leichter am alltäglichen sozialen Leben teilnehmen konnte. Mit einfacher, verständlicher Sprache werden auf der Basis früherer emotionaler Erlebnisse bildhafte Vorstellungen zurückgeholt - Erinnerungen werden lebendig. Bekannte Begriffe und Alltagssituationen wie Spazierengehen, Erlebnisse mit Tieren, Wind und Wetter und Begegnungen mit Menschen setzen Erinnerungsprozesse in Gang und sprechen das Langzeitgedächtnis an. Die unterhaltsamen Geschichten lassen sich gut in Länge (3 -5 Minuten) und Inhalt variieren und an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Zuhörenden anpassen.

      Ein Fahrrad erzählt
    • Karl ist ein komischer Kauz

      49 Geschichten über menschliche Marotten zum Vorlesen bei Demenz

      In diesem Vorlese-Büchlein für Menschen mit Demenz werden die Besonderheiten des menschlichen Charakters beleuchtet. Typische Begegnungen – mal ernst, mal heiter. Alltägliche Persönlichkeiten – mal angepasst, mal skurril. Wenn unterschiedliche Temperamente aufeinander prallen, kommt es mitunter zu grotesken Begebenheiten. Der Genießer kann den Hektiker nicht verstehen, die schrullige Verliebte wirkt wunderlich auf ihre Freunde. Die Wesensmerkmale in diesen 49 Geschichten verhelfen dazu, mit dem Zuhörer, der an Demenz erkrankt ist, in einen Gedankenaustausch zu kommen – vorwiegend auf der emotionalen Ebene. Vielleicht erkennt man alte Bekannte, Verwandte, Nachbarn oder Kollegen wieder?

      Karl ist ein komischer Kauz
    • Onkel Fritz geht baden

      51 Familiengeschichten zum Vorlesen bei Demenz

      Humorvolle Familiengeschichten stehen im Mittelpunkt dieses Vorlese-Büchleins für Menschen mit Demenz. Was wäre besser geeignet, Erinnerungen an die eigene Kindheit und an Familienerlebnisse in allen Lebensphasen wachzurufen? Familienfeste, gemeinsame Ferienabenteuer, wunderliche Charakterzüge von Onkel und Tante, Omas Stickkünste und Opas Witze - alle Themen laden dazu ein, mit den Zuhörern ihre eigene Biografie zu erforschen und Gefühle der Geborgenheit aufleben zu lassen. Dabei bieten die 51 Geschichten die Möglichkeit, über wach gewordene Erinnerungen ins Gespräch zu kommen. Sie können in Verbindung mit persönlichen Fotoalben als kommunikativer Anreiz genutzt werden.

      Onkel Fritz geht baden
    • Neuer Vorlesestoff für alle, die Menschen mit Demenz begleiten: Mit den 52 Geschichten und Satzergänzungsspielen lassen sich wertvolle gemeinsame Stunden gestalten. Episoden aus dem Berufsleben, über Hobbies und Reisen knüpfen an alte Fähigkeiten an und lassen Vorleser und Zuhörer in Erinnerungen schwelgen. Erlebnisse mit Nachbarn, Freunden und Familie vermitteln die Geborgenheit in einem sozialen Netz. Die Wortwahl der Geschichten spricht alle Sinne an und fördert den Austausch über Wahrnehmung und Erleben: Wie fühlt sich ein Sommerregen an? Wie duftet frisches Heu? Redewendungen lassen sich aufgreifen, variieren und ergänzen. Das Buch ist eine Schatzkiste, aus der man für die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Zuhörenden passend auswählen kann.

      Ein Koffer voller Erinnerungen
    • Wer an Demenz erkrankt ist, freut sich besonders über Zuwendung und passende Anregungen. Das Vorlesebuch weckt Erinnerungen an die Zeiten, in denen der Erkrankte noch leichter am alltäglichen sozialen Leben teilnehmen konnte. Mit einfacher, verständlicher Sprache werden auf der Basis früherer emotionaler Erlebnisse bildhafte Vorstellungen zurückgeholt - Erinnerungen werden lebendig. Bekannte Begriffe und Alltagssituationen wie Spazierengehen, Erlebnisse mit Tieren, Wind und Wetter und Begegnungen mit Menschen setzen Erinnerungsprozesse in Gang und sprechen das Langzeitgedächtnis an. Die unterhaltsamen Geschichten lassen sich gut in Länge (3 -5 Minuten) und Inhalt variieren und an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Zuhörenden anpassen.

      Ein Fahrrad erzählt